Travesta - Online Dating für TV, TS und deren Liebhaber
 Info
 » Was ist Travesta?
 » Travesta bietet
 Ich
Nickname:
Passwort:
Login merken
Login ohne Cookies
Passwort vergessen?
Kostenlos anmelden!
 Zufalls Mitglieder
Sinead
Sinead (57)CD (CrossDresser)

Stefanie_Braces
Stefanie_Braces DWT (Damenwäscheträger)

gretaTV
gretaTV (61)Transvestit

DwtMichelleBo
DwtMichelleBo (41)DWT (Damenwäscheträger)

 User online
 Travesta - Forum
Wähle Forum: 

  « vorheriges Thema | nächstes Thema »

Thema: Trans-Musik


<< Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
« vorherige Seite       Seite 69 / 69   wechsle zu
Von Nicxxxxxx
2572 Beiträge bisher
Monyca

Der Titel entstammt aus dem 80er Jahre Streifen 'Streets of fire'. Ist hier allerdings nur Trans-Karaoke zum Original von Diane Lane ...

23.09.2024 um 22:19    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Nicxxxxxx
2572 Beiträge bisher
re: Chumina Power ft. Pupi Poisson

Habe ich von Castros Revolution geschrieben? "Die Guajira Guantanamera gilt heute als inoffizielle Hymne Kubas und ist als Revolutionslied in die Geschichte des Landes eingegangen. Der Text stammt von dem in Kuba noch heute verehrten Freiheitskämpfer José Martí, der 1895 im Kampf gegen die SPANISCHEN Kolonialherren fiel. ... Der „Zehnjährige Krieg“ forderte 250.000 Menschenleben. In der Guerra Chiquita, dem kleinen Krieg, kämpften die radikalsten Separatisten bis 1880 weiter. Aber erst in einem dritten Krieg von 1895 bis 1898 erlangte Kuba schließlich die Unabhängigkeit von Spanien." Also: Text aus Zeiten des Unabhängigkeitskampfes gegen Spanien - aus der Feder von José Martí - dessen Konterfei in Kuba wg. seinem Freiheitskampf auch auf den Peso-Scheinen zu finden ist, Melodie - wie wir sie heute kennen - wohl aus den 20er Jahren ...

24.09.2024 um 20:26    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Nicxxxxxx
2572 Beiträge bisher
re: Chumina Power ft. Pupi Poisson

"Guantanamera" heißt wörtlich 'die aus Guantánamo Stammende'. "Guantánamo" ist die östlichste Provinz Kubas, die von den Kanaren aus besiedelt worden ist. Dort fand auch Martís Kampf gegen die spanischen Kolonialherren statt. Wörtliches Zitat "interkulturelle Musikerziehung/Uni Oldenburg": "Wenn allerdings die bekannten Strophen der 'Guantanamera' als Huldigung an eine Bäuerin aus Guantánamo oder Liebeslied interpretiert würden, dann wäre der 'Guantanamera' und José Marrtí ein Bärendienst erwiesen." (...) "Wer auch immer José Martís Lyrik als erster über die Melodie gelegt haben mag, er hat dies aus politischem Respekt vor der 'revolutionären' Tradition der ehemals spanischen Kolonie Kuba getan." Joseíto Fernandéz Diaz, 1932: "Darum sage ich auch immer, daß die Guajira Guantanamera von Anfang an ein Protestlied gewesen ist, Ausdruck von etwas Schmerzlichem. Ich habe stets Mißstände, Ungerechtigkeiten, die Ausbeutung, Armut, Bösartigkeit, den schlechten Charakter bekämpft." Was die Qualität der Drag Queen Fassung anbelangt, stimme ich dir gerne zu Denen geht's halt mehr um 'marktgängige' Provokation, als um Inhalte ... was inzw. für die Masse der Trans-Produktionen gilt. Werde in Zukunft die Finger von Drags lassen aber dann verengt sich der Korridor enorm und dieser Faden fällt auf Seite 23 zurück Im (bierernsten) Ansatz schon Ok, lieber Qualität als Quantität ...

24.09.2024 um 22:48    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Basxxxxxxxx
104 Beiträge bisher
re: Trans-Musik

Also irgendwie bin ich ja schon „baff“, wie lange dieser Thread gepflegt wird! Als ich den damals eröffnete, hätte ich in keiner Weise für möglich gehalten, dass mittlerweile über 69 Seiten oder weit über 1000 Beiträge zusammenkommen. Zugegeben, ich pflegte den Thread auch nicht immer und verlor ihn zeitweise immer wieder aus den Augen. Toll aber umso mehr, dass da quasi im Eigenleben so viele coole Tipps zusammenkommen sind. Ich lernte viel Neues kennen.

29.09.2024 um 18:11    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Basxxxxxxxx
104 Beiträge bisher
re: Trans-Musik

Da erinnere ich mich doch glatt wieder an Selig - „Lass mich rein“. (Sorry, wenn das hier schon mal gepostet wurde.) Ein Song, den ich Mitte der 1990er im Zuge der ganzen Indie-Rock / Alternative-Euphorie kennenlernte. Rückblickend ist das Video nichts Besonderes. Damals aber entsprach das durchaus aber noch einem gewissen Verständnis unter Rockmusikern, wie man provoziert. Dass dieses Video heute kaum einem sensiblen Umgang mit dem Thema Trans entspricht, ist selbstredend. Aber das war meines Erachtens damals auch gar nicht die Absicht. Vielmehr reihte sich Selig als eine frühe deutschsprachige Indie-Rockband unter jene, welche mit dem koketten Spiel der Travestie dem Video noch etwas Pfiff verleihen wollten. Was damals durchaus noch auffiel.

29.09.2024 um 19:22    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Nicxxxxxx
2572 Beiträge bisher
Against Me

Laura Jane Grace & Atom Willard ('Antiquiet Sessions')

06.01.2025 um 17:40    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
« vorherige Seite       Seite 69 / 69   wechsle zu

>> Auf dieses Thema antworten <<


 Wähle Forum: 
<< Übersicht  |  Nach oben