|
Von _Jexxx 1935 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Ich würde auf jeden Fall den Job wechseln bevor es dir zu viel wird, es sei denn du kannst darüber hinweg schauen und dann wird es ein Traum bleiben.
Als ich damals das erste mal im Kleid auf Arbeit bin.. das war schon noch mal was anderes als auf der Straße
Allerdings war ich da schon voll geoutet und die Kollegen warteten regelrecht auf diesen Tag.
Wichtig ist.. nicht übertrieben.
Irgendwann ist alles normal und man fragt sich nur noch, was denn jetzt daran soooo schlimm war.
Vieles hängt von der Firmenphilosopie ab.
Und bei mir in der Berufsbildung im Campus ist es sicher etwas anderes und einfacher als auf dem Bau.
|
07.12.2024 um 7:38 |
Antworten |
Von tonxxxxxxxxx 64 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Ich trage auch keine Röcke oder Kleider auf der Arbeit aber Damenmode, unauffällige. Aber die Leute dort verwenden Gendersprache und wir müssen solche Toleranzseminare machen. Ob die Toleranz noch anhält, wenn ich im Kleid komme oder im Tütü?
|
07.12.2024 um 12:18 |
Antworten |
Von Heixxx 1159 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Ich bin zwar nicht LaRougem und die hat die Frage auch schon beantwortet.
Aber als Arbeitgeberin und ehemaliger Arbeitgeber antworte ich auch mal:
Ich habe die Transformation im Beruf vor kanpp 10 Jahren abgeschlossen.
In der Zeit habe ich sowohl Frauen als Mitarbeiterin gehabt die sehr männlich gekleidet waren, so mit Krawatte etc, wie auch Männer die im Rock (Kilt) zur Arbeit kamen, aber eindeutig männlich gelesen werden wollten. Was ich bis dato noch nicht hatte waren Transmenschen als Mitarbeiter in, wäre mir aber sowas von egal, schliesslich habe ich den Weg auch hinter mir. Was es glaube ich einfacher macht,:Glaubwürdigkeitt, zumindest wenn die Mitarbeiter innen direkten Kundenkontakt haben, da würde ich schon auf Eindeutigkeit bestehen, mal Mann mal Frau würde ich ablehnen.
|
07.12.2024 um 16:47 |
Antworten |
Von altxxxxxxxxxxxxxxx 4 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Da ich in der Gastro arbeite sind Schürzen (vorbinder).Darunter meistens Jegginns, Leggings oder Jeans...Rock trägt öfters die Chefin...LG zsenka
|
08.12.2024 um 7:13 |
Antworten |
Von Estxxxxxxxxxxxxxxxxx 23 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Auf der Arbeit sieht man mich zumeist in neuester Zeit, dank auch Unterstützung, im androgynen Look, wobei immer ein bisschen mehr "weibliches" bzw. weibliche Accessoires zur Verwendung kommen.
Bei mir ist es persönlich so, das ich das androgyne sehr gut regulieren kann, d.h. ich kann auch wieder immer stückweise zurücksteuern in das männliche, falls Bedarf besteht oder ich mich einfach wieder eine kurze Zeit "mehr Stefan" fühle, als wie "Steffi", wobei "Steffi" für mich meistens den Standard darstellt, nach über 10 Jahren mich verstecken zu müssen.
Beim Stil schaue ich einfach, was so "machbar" wäre, um gerade das androgyne noch in der Waage zu halten und dann gibt es zumeist keine Probleme, dass klappt sehr gut (bis jetzt)... ^^
|
08.12.2024 um 11:40 |
Antworten |
Von Sylxxxxx 413 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Da ich mir von niemanden vorschreiben lasse, welche Kleidung ich tragen soll, habe ich mir einen Job gesucht, der mir diese Freiheit lässt.
Eine Ausnahme war die Bundeswehr, aber diese Zeit war ja nicht unendlich.
Deshalb kann ich nur sagen: Augen auf bei der Berufswahl bzw. der Wahl des Arbeitgebers.
|
08.12.2024 um 15:19 |
Antworten |
Von Stexxxxxxxxxxx 226 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Danke für die netten Posts hier und das Ausstauschen. Ja mal gucken wo die Reise noch hinführt am besten wäre der Schritt ja beim neuen Job so aufzutreten bzw mit offenen Karten zu spielen. Ich habe schon mal Firmen angeschrieben und sie meinten sei ok für sie aber ob es dann beim Bewerben immer noch so ist steht auf einem anderen Blatt naja vllt werde ich ja noch selbsbewusster im Leben mal gucken was noch wird. Was so schade ist ist das das Leben halt immer weitergeht und die Zeit rennt und man darüber nachdenkt was man Alles verpasst aktuell.
|
09.12.2024 um 10:38 |
Antworten |
Von Tanxxxxxxxxx 129 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Bei der Bahn z.B. dürfen die Angestellten aussuchen was sie tragen wollen - auch ein Mix der Dienstkleidung ist erlaubt. So darf z.B. ein Zugbegleiter mit Bart auch ganz normal das Kleid tragen.
Finde ich persönlich extrem cool ... und die "neuen" Uniformen dinde ich echt schick .. .
"neu" weil die Designs schon Ende 2020 eingeführt wurden.
Unter der Suchmaschine der Wahl Bahn neue Uniformen findet man recht viele Artikel hierzu .. und die Bilder natürlich :)
Und ja: ich denke es ist schwierig ... ohne Outing geht es natürlich nicht...
Grüße
Tanja
|
09.12.2024 um 14:08 |
Antworten |
Von Julxxxxxxxxxxxx 105 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Ich trage bei der Arbeit entweder Frauen Klamotten oder Unis**.
Heute war ich beim Service. Dame am Empfang hat zu mir Frau gesagt)))
LG Sissy Julia
|
09.12.2024 um 15:00 |
Antworten |
Von Verxxxxxxxxxxxxxx 2219 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Ich denke, Du kannst selbst am besten abschätzen, wie tolerant Deine Kolleginnen und Kollegen, sowie der Arbeitgeber sind.
Ansonsten gilt, dass Jeder sich am Arbeitsplatz, die seinem Geschlecht entsprechende Kleidung zu tragen hat.
Es sei denn der Arbeitgeber stellt dieses ausdrücklich unter Berücksichtigung von Arbeitssicherheit, Ansehen der Firma und Wiedererkennung der Bediensteten als Firmenangehörige, frei.
|
09.12.2024 um 15:50 |
Antworten |
Von Stexxxxxxxxxxx 226 Beiträge bisher
 |
re: Fehlende Frauenkleider im Job
Ja Alles bisschen schwierig geoutet bin ich nicht und um meinen Wohnort rum habe ich unseren Kundenstamm sprich würde ich so rausgehen und man sieht mich weis es die ganze Firma das ist einfach ein enormer Schritt das trotzdem auszuleben und da bin ich nicht mutig genug zu.
|
13.12.2024 um 9:31 |
Antworten |