|
Travesta - Forum |
|
Von Obsxxxxxx 565 Beiträge bisher
 |
So nicht, NIVEA!
Ich benutze seit einigen Jahren meist ein Deo Roll On von Nivea. Kostete zuletzt 2,29€, war aber häufig im Angebot für 1,79€.
Und was sehe ich nun?
In wirklich allen Geschäften von jetzt auf gleich flächendeckend 3,49€ !
Eine wirklich satte Erhöhng. Z.B. Hautcreme haben sie auch erhöht, allerdings nicht ganz so krass.
Zumindest ich kaufe von NIVEA nun gar nichts mehr! So nicht, Freunde!
Dann geht ihr halt pleite.
|
26.03.2025 um 18:02 |
Antworten |
Von Obsxxxxxx 565 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Auf Anfrage erklärt NIVEA, die Preise würde der Einzelhandel bestimmen. Eure Erklärungen bringen sie nicht . .. .
|
26.03.2025 um 18:13 |
Antworten |
Von Obsxxxxxx 565 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Weil diese Aussage so sicher nicht stimmt. sonst wär es eine Preisabsprache.. .
|
26.03.2025 um 18:20 |
Antworten |
Von Johxxxxxxx 7 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Meine Partnerin schmiert ihre Brüste immer mit meinem Spe*** ein. Soll ja Gesund sein und kostet nichts !
Spe*** enthält nicht nur verschiedenste Hormone, sondern auch Vitamine, Elektrolyte und den Stoff Spermidin. Spermidin soll geschädigte Zellen reparieren und so den Alterungsprozess etwas aufhalten können.
|
26.03.2025 um 18:35 |
Antworten |
Von -Anxxxxx 185 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Grundsätzlich wird alles teurer und das unabhängig welche Partei (en) an der Regierung in der Bundesrepublik waren @ lena; Einfach mal am Brotpreis für das 1 Kilo Bäcker Graubrot dargestellt:
Brotpreis 1960 - 0,88 DM
Brotpreis 1961 - 0,90 DM
Brotpreis 1962 - 0,94 DM
Brotpreis 1963 - 0,97 DM
Brotpreis 1964 - 0,99 DM
Brotpreis 1965 - 1,07 DM
Brotpreis 1966 - 1,15 DM
Brotpreis 1967 - 1,21 DM
Brotpreis 1968 - 1,21 DM
Brotpreis 1969 - 1,22 DM
Brotpreis 1970 - 1,32 DM
Brotpreis 1971 - 1,44 DM
Brotpreis 1972 - 1,55 DM
Brotpreis 1973 - 1,69 DM
Brotpreis 1974 - 1,87 DM
Brotpreis 1975 - 2,00 DM
Brotpreis 1976 - 2,07 DM
Brotpreis 1977 - 2,14 DM
Brotpreis 1978 - 2,23 DM
Brotpreis 1979 - 2,31 DM
Brotpreis 1980 - 2,44 DM
Brotpreis 1981 - 2,57 DM
Brotpreis 1982 - 2,71 DM
Brotpreis 1983 - 2,80 DM
Brotpreis 1984 - 2,84 DM
Brotpreis 1985 - 2,87 DM
Brotpreis 1986 - 2,93 DM
Brotpreis 1987 - 3,06 DM
Brotpreis 1988 - 3,03 DM
Brotpreis 1989 - 3,10 DM
Brotpreis 1990 - 3,23 DM
Brotpreis 1991 - 3,19 DM
Brotpreis 1992 - 3,60 DM
Brotpreis 1993 - 3,75 DM
Brotpreis 1994 - 3,76 DM
Brotpreis 1995 - 3,80 DM
Brotpreis 1996 - 3,95 DM
Brotpreis 1997 - 4,10 DM
Brotpreis 1998 - 4,38 DM
Brotpreis 1999 - 4.35 DM
Brotpreis 2000 - 4.37 DM
Brotpreis 2001 - 4.39 DM
Brotpreis 2002 - 2.30 Euro
Brotpreis 2003 - 2.50 Euro
Brotpreis 2004 - 3.10 Euro
Brotpreis 2005 - 3.20 Euro
Brotpreis 2006 - 3.25 Euro
Brotpreis 2007 - 3.25 Euro
Brotpreis 2008 - 3.35 Euro
Brotpreis 2009 - 3.40 Euro
Brotpreis 2010 - 3.70 Euro
Brotpreis 2011 - 3.60 Euro
Brotpreis 2012 - 3.65 Euro
Brotpreis 2013 - 3.70 Euro
Brotpreis 2014 - 3.90 Euro
Brotpreis 2015 - 4.05 Euro
Brotpreis 2016 - 4.25 Euro
Brotpreis 2017 - 4.34 Euro
Brotpreis 2018 - 4.55 Euro
Brotpreis 2019 - 4.62 Euro
Brotpreis 2020 - 4.65 Euro
Seit 2020 bis heute sind Preise für das 1kg Brot um ca 33% gestiegen
Brot ist im Gegensatz zur Nivea creme ein Grundnahrungsmittel - außerdem kann man ja auch zu anderen Herstellern wechseln.
|
26.03.2025 um 18:39 |
Antworten |
Von Marxxxxxxxx 32 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Pleite gehen die mit Sicherheit nicht, auch wenn sie dich als Kundin verlieren. Die Produkte welche sie herstellen, für Geschäftskunden, werden von denen unter anderem Namen für dad 4-5fache verkauft
Macht doch mal Eure Äuglein auf.
Nichts für Ungut
MarieClaude
|
26.03.2025 um 18:48 |
Antworten |
Von Fetxxxxxxx 370 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
"So ist das wenn die Energiekosten steigen.
Die Grundmaterialpreise steigen
Die Transportkosten steigen
Die Verwaltungskosten dank Lieferkettennachweis Pflicht steigen
Die...........
Die gewählten Verantwortlichen wollten das doch so, jetzt hast es .
Also alles richtig gemacht"
weil das eben, was den Preisaufschlag betrifft, entsprechend zuletzt Mondelez mit Milka nicht die Gründe sind, damit können sie solche Preisaufschläge nicht rechtfertigen
Kakao ist gestiegen, ja, aber Tafel 90% Kakao wurde im gleichen Preis wie TAfel 32% erhöht. Orangen bzw. Zitrusfrüchte sind auch gestiegen.
Ansonsten sind sowohl Grundmaterialpreise, Transportkosten die letzten 2 Jahre, in welchen diese Unternehmen sowieso schon konstant ihre Preise erhöht haben, nicht gestiegen.
Lieferkettennachweis, das ist für Mondelez sowie Beiersdorf ein Klacks das zu bewältigen
Augen auf, und schauen wo und von wem du als deutscher Staatsbürger wirklich durch den Kakao gezogen wirst. Dann klappt das so langsam.
|
26.03.2025 um 19:21 |
Antworten |
Von Fetxxxxxxx 370 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
@ Klima
solche Preiserhöhungen würden bedeuten (wüsste nicht, dass es die letzten Monate zu einer solch enormen Erhöhung des Mindestlohns gekommen ist), dass Beiersdorf die letzten Monate mit Nivea enorme Verluste hätte hinnehmen mussen.
leider schlechter Versuch da wieder in eine gewisse Richtung abzudriften
|
26.03.2025 um 19:30 |
Antworten |
Von Obsxxxxxx 565 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Vermutlich nicht. Aber man findet im Internet mehr Kommentare über diese dreiste Erhöhung. Da wollen mehr Leute nicht mehr kaufen.. eventuell senken sie ja wieder den Preis, bzw. machen ewig ´Angebote´ . . .
|
26.03.2025 um 19:51 |
Antworten |
Von Lorxxxxxx 74 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Hast du Dich schon als Transfrau bei der afd vorgestellt? Die freuen sich auf Typen wie Dich
|
26.03.2025 um 19:58 |
Antworten |
Von Lorxxxxxx 74 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Wo nennst Du Fakten? Nirgendwo, Du nennst nur allgemeine Parolen ohne Hintergründe.
|
26.03.2025 um 20:07 |
Antworten |
Von Heixxx 1158 Beiträge bisher
 |
re: So nicht, NIVEA!
Als Alibi Transgender ? so wie Frau Weidel als Alibi Lesbe ?
|
26.03.2025 um 20:25 |
Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|