Linux ist für klassische Pc-Nutzerinnen und Nutzer eher ungeeignet. Ein Programm ist nicht mit 2-3 Klicks installiert, sondern braucht Kenntnis vom Aufbau des Betriebssystems.
Würde da eher Apple empfehlen, jedoch wird von Apple ein Gerät maximal 5 Jahre mit neuen Updates versorgt. So wie ich das aus deinem Post lesen kann, bist du keine, die sich nach 5 Jahren wieder ein neues Gerät zulegen möchte.
Mein Tipp: Bei Windows bleiben.
Julia 777 schrieb:
Linux - Traum der Dorf!!! Hab gehört, aber nie interessiert sich🤣 Genau wie damals Photoshop am Rechner - jeden hab gehabt, aber nutzen.........
__________
Geht das denn auch in richtigem Deutsch?
Brother DCP......... LED Laser Multifunktionsgerät funktioniert mega gut wie mit alte Win 7, neue Win 11 auch mit neue Andoid 14. Hab schon vergessen, was ist Tintenpatronen oder Drückköpfe Tausch.
Ich habe mir zum Bsp. basierend auf dem ehemaligen ct bankix - Projekt und Xubuntu zwei absolut sichere (weil schreibgeschützte) Bank-Systeme (x86 und x64) auf einen USB-Stick mit Hardware-Schreibschutz (!) gespeichert. Damit kann ich überall und 100% sicher Banking etc. betreiben.
Ich immer noch könnte nicht vorstellen, für was ich brauche Linux? Was ich könnte nicht mit Windows machen. Oder welche Geheimnisse Profis könnten nicht aus mein Laptop mit Linux raus ziehen?