|
Von Spoxxxxxxxxx 2062 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
|
03.05.2022 um 17:51 |
Drucken Antworten |
Von Natxxxxxx 36 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
https://www.youtube.com/watch?v=6q5Gwb82UFI
|
03.05.2022 um 18:21 |
Drucken Antworten |
Von Jacxxxxxxxxxxxxxx 211 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
“…Somewhere over the rainbow, skies are blue
And the dreams that you dare to dream
Really do come true…“
Als Judy Garland diesen Song 1939 im Film "Wizard Of Oz" sang, ahnte noch niemand, dass der Regenbogen einmal das weltweit bekannte Symbol der LGBT-Commnity sein wird. Doch das Oscar-prämierte Stück wurde ebenso wie der bunte Märchenfilm selbst von der Gay Community in den USA als Symbol für ihre Sehnsüchte nach einer toleranteren und besseren Welt vereinnahmt. Als Judy Garland 1969 beerdigt wurde, trugen bereits einige Schwule Regenbogenfahnen beim Begräbnis. Der US-Künstler Gilbert Baker ließ sich vom Song und der Regenbogenidee inspirieren und schuf die Flagge, wie wir sie heute kennen.
Judy Garland - Over the Rainbow 1955
|
04.05.2022 um 17:09 |
Drucken Antworten |
Von Spoxxxxxxxxx 2062 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
|
05.05.2022 um 6:06 |
Drucken Antworten |
Von cd_xxx 46 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
Habe den ganzen Thread durchgeschaut. Tobias Bernstrub fehlt noch.
Hier ein zB. ein Liveauftritt
|
05.05.2022 um 6:37 |
Drucken Antworten |
Von cd_xxx 46 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
https://m.youtube.com/watch?v=QeR17eZejMM
|
05.05.2022 um 6:40 |
Drucken Antworten |
Von cd_xxx 46 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
Hier nochmals ein Remix von 27. Mädels welche ab und flauschig auf der Tanzfläche unterwegs sind kennen allenfalls diese Version.
|
05.05.2022 um 6:45 |
Drucken Antworten |
Von Spoxxxxxxxxx 2062 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
https://m.youtube.com/watch?v=jPCJIB1f7jk
|
05.05.2022 um 14:02 |
Drucken Antworten |
Von Jacxxxxxxxxxxxxxx 211 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
“WHEN I WAS A LITTLE GIRL I WANTED
TO BE A CITIZEN OF THE WORLD
BEING BUSY WITH MY JOB AND MY GAY FRIENDS...
LAUGHIN' AND
DRINKIN' WITH MY ONE NIGHT STANDS! ...“
Böse Mädchen und schwule Jungs waren schon immer beste Freunde, und dieser Track von 2011 der brasilianischen Combo ‘Cansei de Ser s**y‘ ist eine liebevolle Ode an diese besondere Beziehung. Leadsänger Lovefoxxx blickt auf jugendliche Fantasien zurück, „mit meinem Job und meinen schwulen Freunden beschäftigt zu sein, mit meinen One-Night-Stands zu lachen und zu trinken“ in der „Großstadt“. Jeder, der sich jemals in einer kleinen Stadt gefangen gefühlt hat (und schließlich entkommen ist), wird es definitiv nachvollziehen können.
CSS - City Grrrl
|
05.05.2022 um 17:31 |
Drucken Antworten |
Von Jacxxxxxxxxxxxxxx 211 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
TRANS SKA!
Ordinary Life der erfahrenen Pop-Punk-Ska-Band “We Are The Union“ ist kein gewöhnliches Album… es ist ein Coming-Out für Leadsängerin Reade Wolcott. Das Album ist vollgepackt mit hymnischen Bopps zu allem, von der Hormonersatztherapie bis hin zu Geisteskrankheiten, und nicht mehr als „Morbid Obsessions“, ein Knaller von einem Song darüber, mit dem einen Leben, das man hat, zu tun, was man will (einschließlich des Übergangs)...
Die Kollaborateure von Wolcott und We Are The (einschließlich anderer transs**ueller und nicht-binärer Künstler) definieren den Platz von Trans-Menschen im Pop-Punk neu und leiten auf jeden Fall die Trans-Ska-Renaissance ein.
We Are The - "Morbid Obsessions" (Official Video)
|
07.05.2022 um 15:53 |
Drucken Antworten |
Von Spoxxxxxxxxx 2062 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
|
08.05.2022 um 6:42 |
Drucken Antworten |
Von Spoxxxxxxxxx 2062 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
|
09.05.2022 um 16:39 |
Drucken Antworten |
Von Delxxx 1 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
https://www.youtube.com/watch?v=5PT5CCLKcQg&list=PLwTB2-enzhY5IpbRUrDYFnjYhJYU-ahqg&index=13
|
10.05.2022 um 9:35 |
Drucken Antworten |
Von Jacxxxxxxxxxxxxxx 211 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
Alle guten Dinge haben ein Ende, und der Disco-Hit von Donna Summer aus dem Jahr 1978 ist eine Einladung, mit einem Paukenschlag auszugehen. Geschrieben für den Film “Thank God It’s Friday “ des schwulen Disco-Komponisten Paul Jabara… der dafür einen Oscar gewann, beginnt die Nummer in einem verschlafenen, nachdenklichen Raum, weckt dann sich selbst und seine Zuhörer, um weiter in Gang zu kommen.
Es überrascht nicht, dass es oft als Schlussmelodie einer langen Nacht gespielt wird und einen letzten Anstoß bietet, um mal wieder zu feiern, … als gäbe es kein Morgen mehr… und dann, um morgen wieder zu feiern.
Donna Summer - Last Dance (HQ)
|
10.05.2022 um 17:27 |
Drucken Antworten |
Von Jacxxxxxxxxxxxxxx 211 Beiträge bisher
 |
re: Trans-Musik
"Come to My Window" ist ein Lied der amerikanischen Singer-Songwriterin Melissa Etheridge, das als zweite Single aus ihrem vierten Studioalbum "Yes I Am" aus/in 1993 veröffentlicht wurde. Dies war das erste Lied, das ein Hit wurde, nachdem Etheridge öffentlich bekannt gab, dass sie lesbisch sei. Mit der treibenden Kraft der Rechte von Homos**uellen gewann der Song viel Airplay bei Radiosendern, hauptsächlich durch Call-In-Anfragen.
Vier Jahre bevor die lesbische US-amerikanische Schauspielerin, Moderatorin, Komikerin und Autorin Ellen Lee DeGeneres auf dem Cover von Time „Yep, I’m Gay“ verkündete, betitelte Melissa Etheridge 1993 ihr Album „Yes I Am“, nachdem sie sich bei einer Eröffnungsveranstaltung für Bill Clinton öffentlich als Lesbe geoutet hatte. Die Rockerin gewann einen Grammy für diese Single, ein Appell an einen Liebhaber, der von Tumult und möglicher Geheimhaltung durchdrungen ist. Die grandiose Überleitung… “I don’t care what they think, I don’t care what they say / What do they know about this love once“… schien fast wie maßgeschneidert, um schwule Zuhörer zu inspirieren, sich selbstbewusst zu äußern.
Come To My Window
|
11.05.2022 um 16:39 |
Drucken Antworten |