|
Travesta - Forum |
|
Von Ricxxxxxx 162 Beiträge bisher
 |
re: Dialekt, Soziolekt, Intellekt
Es is auf jedem Foi guard, wenn'ma zworsprachig is,
so wie I zum Beispui:
I red flissnt Bairisch und a bissl gebrochen Hochdeitsch.
|
22.11.2022 um 12:15 |
Antworten |
Von 6hexxxxx 662 Beiträge bisher
 |
re: Dialekt, Soziolekt, Intellekt
Das schauerlichste Sächsisch wird in der Gegend von Leiptzsch (Leipzig) gesprochen. In Dresden und Meißen ist dar sächsische Dialekt weicher und leichter zu verdauen bzw. zu verstehen.
|
22.11.2022 um 14:30 |
Antworten |
Von Allxxxx 320 Beiträge bisher
 |
re: Dialekt, Soziolekt, Intellekt
Das Hochdeutsch ist doch eine gemeinsame Sprache, die sich auch gebildet hat, damit die Norddeutschen mit den Süddeutschen sprechen können. Da die meisten Menschen aber nicht reisen konnten, blieb das auch immer eine Sprache der Wohlhabenden.
Die Zuhausegebliebenen sprachen so, wie ihnen der Schnabel gewachsen war oder wie man auf der Arbeit klar kam. So würde niemand unter Tage "Kann ich bitte mal den Hammer bekommen?" gesagt haben sondern "gimma Mottek".
|
22.11.2022 um 18:44 |
Antworten |
Abgemeldet!!!
|
re: Dialekt, Soziolekt, Intellekt
Ich finde Dialekte interessant und unverzichtbar im deutschen Sprachgut.
Warum man dem sächsischen ausgerechnet so negativ gegenübersteht muss ich nicht verstehen.
Das beste Hochdeutsch soll in der Region um Hannover sein( man möge mich berichtigen wenn es nicht ganz korrekt ist)
In diesem Sinne seid tolerant auch in dieser dialektischen Frage und hackt nicht immer nur auf dem säggsischen Rum ( im übrigen ist der sägsische Dialekt sehr vielfältig und nicht nur auf Dresden und Leipzig bezogen)
|
22.11.2022 um 20:00 |
Antworten |
Von Lilxxxxxxxxx 1014 Beiträge bisher
 |
re: Dialekt, Soziolekt, Intellekt
Den Mottek gibt es in ganz Deutschland glaub ich. Ein Pole hat mir mal erklärt, das Wort würde aus dem Polnischen kommen und so viel wie "großer Hammer" bedeuten.
|
22.11.2022 um 20:44 |
Antworten |
Von Lilxxxxxxxxx 1014 Beiträge bisher
 |
re: Dialekt, Soziolekt, Intellekt
(Muss mir das woke Wort "woke" wohl wieder abgewöhnen...)
Im Ernst: Im Dialekt pathetisch zu sein ist einfach unmöglich. Jegliche modische Worthülse ist dort sofort der Lächerlichkeit ausgesetzt. Steht quasi nackt da, wie der Kaiser mit seinen neuen Kleidern.
Es gibt aber noch einen gewichtigen Grund warum mir der Dialekt lieber ist. Das Standarddeutsch ist immer mehr einem Prozess der Kommodifizierung unterworfen. Sprache bekommt immer mehr und mehr Warencharakter.
Der Dialekt entzieht sich aber diesem Prozess. Alexa versteht kein richtiges Bairisch
PS: Ja, auch in der Werbung wird manchmal Bairisch eingesetzt, aber es sind ganz deutlich Manierismen um ein uriges Image zu kreiren. Mit dem echten Dialekt hat das nur sehr sehr wenig zu tun, und funktioniert auch nur bei gewissen Regionalprodukten.
Eine Werbung auf bairisch für (sagen wir mal) Shein oder Zalando kann ich mir überhaupt nicht vorstellen.
|
22.11.2022 um 20:54 |
Antworten |
Von Lilxxxxxxxxx 1014 Beiträge bisher
 |
re: Dialekt, Soziolekt, Intellekt
Es war aber nicht "DER Pole", sondern ein ganz bestimmter Mensch aus Polen. Name tut hier nichts zur Sache.
Leo meint übrigens dazu (im polnisch-deutschen Wörterbuch):
młotek m. [Dim.] Pl.: młotki der Hammer Pl.: die Hämmer
Man kann es mit der Exegese von Forumspostings auch übertreiben, glaube ich.
|
22.11.2022 um 22:19 |
Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|