|
Von Golxxxxxxx 910 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Interessant, aber für mich nie nachvollziehbar sind die häufigen Verkehrswarnmeldungen im HR-Radio - auch zur Geisterstunde gewissermaßen - über Radfahrer real auf der Autobahn. Hat hier zu denen wirklich jemand eine Idee warum sich das eine/r antut ? Besoffen, bekifft, suizidial gestimmt, oder einfach nur blöd bzw.Mutprobe im Gruppenzwangmodus ? Die gleiche Frage stelle ich mir zu Steinewerfern von Autobahnbrücken - gestern waren es "nur" Flaschenwerfer. Kinder zu so später Stunde ?Leider erfährt man nie wer's nun wirklich war. Wäre nett, wenn die Medien dieses lebensgefährliche Spiel mal nachveröffentlichen würden und auch die Lehrer mal das Thema mit den Kindern im Unterricht vertiefen würden. Am besten mit Opferbildern von Einschlägen hinter der Windschutzscheibe.
|
07.04.2021 um 23:44 |
Drucken Antworten |
Von Leoxxxxxx 127 Beiträge bisher
 |
Radfahrer
Wird Zeit, dass die Kneipen wieder aufmachen, dieses Stammtischgelaber ist nur schwer erträglich
|
07.04.2021 um 23:46 |
Drucken Antworten |
Von Golxxxxxxx 910 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Natürlich sind die Oberweltenretter mit dafür verantwortlich, daß auch zunehmend Hauptverkehrsstraßen - wie hier in Frankfurt - zum planmäßigen Stauort verplant werden, um dem Rad um jeden Preis Vorrang zu gewähren. So ist's dann letztendlich auch Scheißegal ob Benziner, Diesel, Hybrid, Elektro und Wasserstofffahrzeug im hausgemachten Verkehrshindernis stehen. Nicht jeder kann und will bei jeder Wetterscheiße mit wehendem Umhang und Nebelbrille auf Einkaufstour fahren.
|
07.04.2021 um 23:53 |
Drucken Antworten |
Von Golxxxxxxx 910 Beiträge bisher
 |
re: Radfahrer
Dann aber danach bitte nur mit O Promille auf's Rad. Auch noch so ein Radler - im wahrsten Sinne des Wortes - Thema. Alkohol am Lenker.
|
07.04.2021 um 23:56 |
Drucken Antworten |
Von Golxxxxxxx 910 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Oh ??? -
Seit wann sind Radwege neben der rechten Autobahnspur und werden mit 120kmh geschnitten von bösen Rechtsabbiegern, insbesondere den lästigen LKW-Fahrern ?
|
08.04.2021 um 0:02 |
Drucken Antworten |
Von Golxxxxxxx 910 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Ganz besonders ist dann ggf. die Mithaftung wenn du einen Zebrastreifenradler mit Volltempo umfährst der eigentlich nur schiebend dort ein Vorrecht hat und dich dann noch mit dem berüchtigten Finger anscheißt in seiner Straßenverkehrsunwissenheit. Leider hat sich die juristische Entscheidungsfindungstendenz entwickelt, daß schon ohne tatsächliche Schuldfindung der Autofahrer auf Grund des Volumens und der Kraft des Fahrzeuges ein grundlegendes Gefährdungspotenzials unterstellt wird.
Trotz der relativen Niedriggeschwindigkeit meines Elektrorollers mit 40-45 kmh, fahre ich auch diesen nur noch mit Rückenprotektor und Knie- und Ellenbogenschützern. Das Gefahrenpotenzial mit Verletzungen ist mir viel zu groß geworden Undank zu vieler Unumsichtiger Verkehrsteilnehmer.
|
08.04.2021 um 0:17 |
Drucken Antworten |
Von mmcxxxx 136 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
@Goldenlady. Ich bin zwar verrückt. Aber nicht so das ich mit meinem Triathlonrad, auf die Autobahn fahren würde. Da düse ich lieber mit 60 Sachen, durch die Fußgängerzone. Nein Spaß.
Keine Ahnung. Vielleicht sind das alles Alkoholiker, die in der Nähe eine Autobahntankstelle wohnen. Meistens kommen sie Nachts.
Also ich bin schon mal von einem LKW angefahren wurden. Und das nur aus dem Stand. Da bin fast 3 Meter, mit dem Rad geflogen. Allein deswegen bin ich schon einigermaßen vorsichtig, in Straßenverkehr.
|
08.04.2021 um 1:54 |
Drucken Antworten |
Von jayxxx 17 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
radlfahrer kennen im allgemeinen nur dann verkehrsregeln wenn sie selbst nen vorteil daraus ziehen können. der zweckmäßige einsatz ner beleuchtung, von roten ampeln, oder auf andere rücksicht zu nehmen sind halt für die überwiegende mehrheit von denen fremdwörter...
|
08.04.2021 um 2:19 |
Drucken Antworten |
Von Anaxxxxx 266 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Guten Morgen,
Jetzt muss ich mal eingreifen hier.
Habe selbst schon lange den Führerschein, und habe mich bestimmt auch schon aufgeregt über den einen oder anderen Verkehrsteilnehmer, doch was ihr hier abzieht ist einfach nur unterirdisch.
Fahre fast jeden Tag mit dem mtb zur Arbeit, am Wochenende bestimmt auch noch eine größere Tour. Und die auch mit freunde, wo auch des öfteren mit dem mtk unterwegs sind. Und alle halten sich da an die Regeln, genauso wie viele Autofahrer.
Es gibt doch von beiden Seiten welche, wo die Regeln nicht einhalten.
Das einzigste wo ich vielleicht zustimmen würde, sind bei den e bikes. Da sind wirklich sehr viele dabei, wo vielleicht zwei drei Std erst mal üben sollten.
Aber alle über einen kamm ziehen finde ich nicht ok.
Streitet nicht so viel, das Leben ist viel zu kurz. LG
|
08.04.2021 um 7:13 |
Drucken Antworten |
Von Golxxxxxxx 910 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
|
08.04.2021 um 9:12 |
Drucken Antworten |
Von manxxxxx 5 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Es gibt ziemlich viel 'suicyclists'...............
|
08.04.2021 um 9:54 |
Drucken Antworten |
Von Rouxxxxxxxxxx 96 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Die Meinung darfst Du gerne exclusiv haben, fußt sie auf einigen wenigen deiner persönlichen Erfahrungen.
Ein Pauschalurteil, nicht mehr und nicht weniger.
|
08.04.2021 um 11:06 |
Drucken Antworten |
Von Neqxxxxxxx 538 Beiträge bisher
 |
re: Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Der Name Rennräder alleine sagt ja schon etwas aus:
Bei manchen --weg da, ich komme--.
Mit meinem Beitrag fordere ich explizit dazu auf, die Rüppel auf zwei Rädern in die Verantwortung zu nehmen, nicht mehr und auch nicht weniger.
|
08.04.2021 um 14:55 |
Drucken Antworten |