|
Travesta - Forum |
|
Von ankxx 1320 Beiträge bisher
 |
re: Umfrage von Civey zum künftigen SBGG
In meiner Altersklasse haben die Frauen mit knapp 65 Prozent mit "eher negativ" oder "sehr negativ" abgestimmt.
Das kann ich mir nur so erklären, dass die alle ewig-gestrig sind und die Farben Blau und Braun lieben.
|
27.08.2023 um 12:10 |
Antworten |
Von Vinxxxxxxxxx 149 Beiträge bisher
 |
re: Umfrage von Civey zum künftigen SBGG
Nun eigentlich sehe ich ja mehr Freiheit für jede einzelne immer positiv. Und ebenso glaube ich, das im Grunde, die Herzen jener, welche dieses Gesetz verfasst haben, auch dies der Grundgedanke war.
Aber es ist wie immer, Schwachstellen und Gesetzeslücken, werden sofort und unbarmherzig ausgenutzt.
So ist das nunmal. Beispiele gibt's viele vom Steuergesetz,bis Mietpreisbindung.
Also eigentlich finde ich den Ansatz gut, bin aber mal gespannt was nach der letzten Lesung im Bundestag dabei herauskommt.
Deswegen mag ich jetzt auch noch kein Votum dazu abgeben. Weil das wäre vollkommene Spekulation.
Aber sicherlich wir es in der BRD nicht dazu kommen, das Menschen wild und willkürlich, wahrlos ihren Geschlechtseintag hin und her ändern können. Ohne vom Staat dabei überprüfbare Regularien durchlaufen zu müssen. Oder gibt's hier andere Erfahrungen, welche in ihrer Neuordnung ohne staatliche Repression auskommen. Welche Bereiche auch immer??
|
27.08.2023 um 23:56 |
Antworten |
Von Joaxxxxxxxxx 268 Beiträge bisher
 |
re: Umfrage von Civey zum künftigen SBGG
Mir ist das mit zu heißer Nadel gestrickt. Da merkt man dass die Regierung unter den Druck steht ihre Legislaturperiode zu nutzen. Grundsätzlich bin ich für Erleichterung, das Gutachtergate gehört reformiert, aber nicht komplett gestrichen. Warum nicht wie beim Schwangerschaftsabbruch? Grundsätzlich erstmal möglich, aber es muss ein Beratungsgespräch wahrgenommen werden.
Die Sache mit den Sanitär- /Schutzräumen muss detaillierter ausgearbeitet werden. Und nein es geht da nicht um den Inhalt des Schlüpfers, sondern schlicht um den Hormonspiegel. Wenn irgendetwas die Psyche und das körperliche Erscheinungsbild eines Geschlechts determiniert, dann ist es der Hormonspiegel. Es mutet doch schon sehr merkwürdig an, wenn man behauptet innerlich zu einem Geschlecht zu gehören, dessen natürliche, hormonell bestimmte körperlichen Merkmale man ablehnt, und offensichtlich auch nicht die hormonell bestimmte geschlechtstypische psychische Wahrnehmung vermisst, aber statt dessen mit der vollen Fruchtbarkeit seines Ursprungsgeschlechts neben seinem Zielgeschlecht duschen möchte. Merkwürdigerweise findet man das nur bei MzF, umgekehrt habe ich noch nicht gehört dass ein Transmann ohne jede körperliche Angleichung, also naturell weiblich, sich gerne bei Männern umziehen oder gar zusammen duschen wollte. Woran das bloß liegen mag?
Es sollte im Gesetz ausgearbeitet werden, dass ohne Hormontherapie Transfrauen keine Sanitärräume nutzen dürfen, in denen Frauen nackt anzutreffen sind. Statt dessen muss natürlich für Ersatz durch Einzel Umkleidekabine geschaffen werden, und Unis**toiletten. Auf öffentliche Duschen müssten dann Transgender ohne hormonelle Angleichung verzichten. Irgendwo geht der Schutz der Mehrheit vor dem Recht des Einzelnen, und das gehört auch zur s**uellen Selbstbestimmung, dass man, bzw Frau, (Männer hätten da wohl weniger Probleme), nicht nackt neben einem Menschen mit dem unveränderten Erscheinungsbild des Gegengeschlechts aka Mann stehen möchte. Und wer dafür kein Verständnis zeigt ist nicht "Trans", sondern ein s**ueller Wüstling. Geschlecht definiert sich auch durch Körperlichkeit, und wer das ablehnt, soll wegen mir alle sozialen Konditionen des Zielgeschlechts haben, aber nicht das Recht öffentliche intime Nähe zu dem Geschlecht zu ernötigen, dessen körperliches Erscheinungsbild man nicht mal ansatzweise teilen möchte.
|
28.08.2023 um 0:16 |
Antworten |
Von Joaxxxxxxxxx 268 Beiträge bisher
 |
re: Umfrage von Civey zum künftigen SBGG
Ich bin dafür die Intimsphäre zu schützen, und wie ich schon ausführte, möchte keine Frau in einer öffentlichen Dusche nackt neben einer Person stehen, die zwar einen weiblichen Personenstand, aber ein unverändertes maskulines Erscheingsbild hat, also visuell ein Mann ist. Und nein wasserfestes Make-up erschafft kein genügend weibliches Erscheinungsbild, neben dem sich eine nackte Frau sicher und wohl fühlen würde. Eine Hormonersatztherapie jedoch schon. Für "das da unten" würde dann eine Badehose genügen.
Wogegen ich jedoch strikt bin, ist Willkür im sozialen Miteinander. So wenig wie Body shaming oder Cat Calling in Ordnung ist, so wenig darf eine Person im normalen öffentlichen Raum wegen ihres Aussehens diskriminiert werden. Und eine gewerblich betriebene Schankstube ist keine Frauenumkleide/-Dusche. Auch bei Saunen sollte eine gemischte Sauna als Angebot verpflichtend gemacht werden. Einzel Umkleiden für divers/inter und alle sonstigen "Geschlechtsvarianten" sollten ebenfalls zum Pflichtangebot werden. Inklusion muss das erste Ziel sein, dem Schamgefühl und Schutzbedürfnis von Cis-Frauen muss aber auch Rechnung getragen werden. Das ist keine unlösbare Aufgabe in einem Land, in dem es für ALLES irgendwo eine öffentliche Verordnung gibt. Nur kann man sowas nicht auf dem letzten Drücker für der nächsten Wahl Durchpeitschen.
|
28.08.2023 um 4:45 |
Antworten |
Von _Jexxx 1023 Beiträge bisher
 |
re: Umfrage von Civey zum künftigen SBGG
Ich denke auch das mit den Duschen wird ein heikles Thema. Es ist sicher einfacher für einen Transmann in einer Herrendusche.. als für eine Transfrau in einer Frauendusche.. Frauen haben einfach mehr Angst und die ist durchaus berechtigt.
Das Ergebnis der Umfrage ist durchaus beeindruckend.
Ich denke es wird sich noch was tun.
Irgend eine Art Nachweis wäre schon schön. F64... irgendwas und gut ist es.
Mal sehen was kommt. Ich lasse mich überraschen
|
28.08.2023 um 6:31 |
Antworten |
Von _Jexxx 1023 Beiträge bisher
 |
re: Umfrage von Civey zum künftigen SBGG
Natürlich kann man nie alle Bevölkerungsgruppen glücklich machen. Die Frage ist nur, wo wird der geringste "Schaden" angerichtet.
Selbst wenn nur 10% militante Gegner sind, sollte man die ernst nehmen, denn die sind oftmals lauter als alle anderen und sorgen oft genug dafür das später mit Gewalt, gegen Minderheiten vorgegangen wird.
Es geht mir nicht im geringsten darum, niemandem etwas zu gönnen, eher befürchte ich ein zweites Russland hier und alle Rechte werden entzogen... wirklich alle, auch die die wir bereits hatten.
Der Zeitpunkt dieses Gesetz durchzubringen, war der schlechteste überhaupt. Die Welt ist deutlich differenzierter geworden und nicht zusammengerückt!
|
28.08.2023 um 8:45 |
Antworten |
Von Cutxxxxx 18 Beiträge bisher
 |
re: Umfrage von Civey zum künftigen SBGG
Ich find es traurig, dass man immer Regelungen über Regelungen treffen muss und das Kernproblem - den männlichen s**ualtrieb - nicht klar bennen kann und dem entgegen wirken kann. Aber leider wehrt man sich in der Gesellschaft bei Themen wie s**ualpädagogik etc. wehemend. Statt das Menschen mit Penis einen ents**ualisierten Umgang lernen und Verantwortungsbewusstsein für ihren Trieb übernehmen, wird alles Todreguliert.
|
28.08.2023 um 9:41 |
Antworten |
Von Ginxxx 1090 Beiträge bisher
 |
re: Umfrage von Civey zum künftigen SBGG
Ich glaube, das gesamte Verfahren, von Ankündigung bis heute, hat bisher im Vergleich zu anderen Gesetzesvorhaben recht lang gedauert. Und Wahlen gibt es fast immer. Das Argument leuchtet mir nicht ein. Kannst du deine Auffassung erläutern?
|
28.08.2023 um 9:47 |
Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|