|
Travesta - Forum |
|
Von Alexxxxxxxx 10 Beiträge bisher
 |
re: Latex Kleidung selber machen? Wer hat Interesse?
Ich würde euch als Model parat stehen :)
|
01.10.2024 um 14:58 |
Antworten |
Von Scrxxxxxx 148 Beiträge bisher
 |
re: Latex Kleidung selber machen? Wer hat Interesse?
Die Idee, Latexkleidung herzustellen, mag für manche sehr attraktiv sein, aber es gibt einige Dinge, die zu beachten sind:
Du benötigst einen Raum, der diesem Handwerk gewidmet ist. An deinem Küchentisch kannst du dies nicht tun, da dort alles makellos und absolut staubfrei sein muss. Haustiere im Haus sind also tabu. Sie benötigen grundsätzlich eine Werkstatt.
Investition: Latex als Meterware kann teuer sein. Vor allem, wenn du eine von der Norm abweichende Dicke und/oder Farbe wünschst. Dann gibt es noch Werkzeuge, Lösungsmittel, Kleber, Zubehör (Reißverschlüsse, nickelfreie Schnallen/Druckknöpfe usw.) und einen großen Tisch zum Rollschneiden und Zusammensetzen deiner Kleidungsstücke.
Dann ist da noch die Tatsache, dass man nicht rauchen darf. Latex absorbiert Nikotin: Daher verfärbt sich hautfarbenes, durchscheinendes und weißes Latex schnell, wenn es von Rauchern angefasst wird oder in einem Raum mit Zigarettenrauch gelagert oder aufbewahrt wird.
Dann ist da noch die einfache Tatsache, dass du einen Hintergrund in Design, Schneiderei, Kleiderherstellung, Schnittmuster machen, usw. benötigst und etwas Erfahrung mit Latex haben, da es sich wie kein anderes Material verhält. Man muss genau wissen, was man tut. (Du kannst keine billigen „Toiles“ oder Probestücke herstellen. Du benötigst daher erhebliche Kenntnisse im Schneidern und Material.)
Man muss akribisch, präzise und wirklich sauber arbeiten. Da das schneiden sauber und immer in einem Zug erfolgen müssen, muß du zunächst deine Schneidfähigkeiten mit einem Rollenschneider üben. Fehler können in den meisten Fällen nicht behoben oder korrigiert werden und sind daher potenziell sehr kostspielig.
Ich empfehle jedem, der sich für Latexschneiderei interessiert, erst mal in eine Fahrradwerkstatt oder KFZ-Werkstatt zu gehen und nach alten Innenreifen zu fragen. Du kannst diese zu Hause zerschneiden und lernen, Material zu schneiden, saubere Nähte zu kleben, Taschen aufkleben, Kragen ankleben, Kurven schneiden, grade Linien schneiden, Rüschen schneiden und kleben und zu vulkanisieren, Latex reinigen und polieren. Werkstätten stellen dir diese alten, gebrauchten Reifen gerne kostenlos zur Verfügung, da sie sonst viel Geld für die Entsorgung im Sondermüll bezahlen müssen.
Auf diese Weise entstehen für dich nur geringe Kosten, Sie haben die Möglichkeit, sich mit dem Material und seinem Verhalten vertraut zu machen und deine Fähigkeiten zu verbessern. Du werst sehen, ob Latex ein Material ist, das zu dir und deinen Erwartungen passt.
Erwarte nicht, dass du mit der Schneiderei aus Latex reich werst: Die vielen Stunden, die du in die Herstellung eines Kleidungsstücks investierst, können sich niemals im Preis des Kleidungsstücks widerspiegeln. Und bedenken noch Folgendes: Wenn du Kleidung für dich selbst herstellen möchtst, brauchst du jemanden, der dich aufmisst.
|
04.10.2024 um 5:06 |
Antworten |
Von Simxxxxxxxx 12 Beiträge bisher
 |
re: Latex Kleidung selber machen? Wer hat Interesse?
@ Screampie
Wenn man jetzt nicht gerade in Serie produziert, kann man natürlich auch mit einer hochwertigen scharfen Schere das Latexmaterial sehr gut zuschneiden, da sehe ich keine Probleme bei.
Etwas Staub am Arbeitsplatz ist nicht weiter tragisch, ich habe schon so oft meine kaputten Catsuits in meiner Holzwerkstatt repariert, neben Sägemehl und co, etwas mit nem Handfeger beseite geschoben das ganze, Handtuch auf die Werkbank und gut is es, so lange da nichts direkt in die frische Klebenaht kommt, braucht man sich da keinen Kopf zu machen. Viel Schlimmer wären Öl oder Fettrückstände...
Alte Fahrrad Schläuche oder innenreifen zum üben zu verwenden halte ich
persönlich für unsinn und Zeitverschwerndung, denn dieses Zeug hat völlig andere Materialeigenschaften als unser 4D Bekleidungslatex aus England. Ich würde immer direkt mit dem Material üben mit dem ich auch arbeiten muss.
"(Du kannst keine billigen „Toiles“ oder Probestücke herstellen. Du benötigst daher erhebliche Kenntnisse im Schneidern und Material.)"
Das stimmt nicht ganz, es ist sehr wohl möglich Toiles herzustellen, es gibt eine ganze Reihe von ähnlichen Materialen die hierfür in Frage kämen. Bei blusiger Kleidung erziehlt man oft sehr gute ergebnisse mit so einem Testlauf und bei Hautengen Sachen kann man schonmal in etwa sehen wo hin die Reise führt.
"Die vielen Stunden, die du in die Herstellung eines Kleidungsstücks investierst, können sich niemals im Preis des Kleidungsstücks widerspiegeln."
Wenn das der Fall sein sollte, das du bei einem Kleidungsstück drauflegst, dann stimmt die Kalkulation aber hinten und vorne nicht.
"Wenn du Kleidung für dich selbst herstellen möchtst, brauchst du jemanden, der dich aufmisst."
Das ist der wichtigste Punkt überhaupt, das diese Person die dich abmisst, absolut motiviert ist und zulässig ist. Sonst kannst du das ganze alles vergessen. Ich habe mich mal abmessen lassen wollen weil ich in UK Latex kaufen wollte, das war ein nicht endenwollendes Desaster...da keiner in der Lage war richtig zu messen und der Schneider drüben auf der Insel deswegen nicht mit seiner arbeit beginnen konnte. Also hier habe ich echt Freundschaften beendet, mit Leuten die mich hängen gelassen haben.
|
13.10.2024 um 12:45 |
Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|