| Kommentare: | 
| Von Cornelia58
 24.09.2025 13:48
 | Find ich gut! | 
| Von Heelya
 24.09.2025 15:09
 | Ist eine solche Nachfrage im Rest des Internets nicht schon lange absoluter Standard ? Zudem; oftmals werden Logins, welche vom System als "ungewöhnlich" eingestuft werden, erst nach der Bestätigung z.B. durch eine  einmalige Pin ausgeführt.
 | 
| Von SylviaMz
 24.09.2025 16:57
 | Diese Art von Datensammelfetisch finde ich nicht gut. Für meine Sicherheit kann ich selbst sorgen. | 
| Von lederman
 24.09.2025 16:58
 | Sehr gut sicherheit ist wichtig. | 
| Von Bianca_Satin
 24.09.2025 21:24
 | Zur Anmerkung "Für meine Sicherheit kann ich selbst sorgen" (SylviaMz) möchte ich - bezogen auf das Internet - nur hinzufügen "TräumerIn"! | 
| Von NikkiDev
 25.09.2025 07:59
 | Finde ich gut, Danke. | 
| Von SIRRP
 25.09.2025 08:39
 | Der Kampf in Sachen Sicherheit (wozu such der gegen fake-User gehört), ist zu begrüßen und zu intensivieren. | 
| Von ChristineChilla
 25.09.2025 10:13
 | Gut so! | 
| Von AndraTV
 25.09.2025 12:59
 | Das wird dann bei mir des Öfteren der Fall sein ;-) Aber gut so! | 
| Von sonnenmann77
 26.09.2025 00:08
 | Prima und bei der Zofe die sich dafür ausgibt und gar keine ist sollte man auch einen Riegel vorschieben!! | 
| Von BiMar
 26.09.2025 04:26
 | Sagen wir es mal so: Ich bin auch gegen die Datensammelwut. Da die IPs sowieso erfasst werden, geht es hier um die Mitteilung an den jeweiligen Account-Besitzer. Sollte einen also eine Mail erreichen, dass ein erfolgreicher Zugang aus einem anderen Land stattgefunden hat, in dem man sich nicht aufhält, kann das viel weitreichendere Folgen haben. Warum kann jemand auf meinen Account zugreifen? Ist mein PC/Notebook/Handy eine Datenschleuder geworden? Nicht auszudenken, wenn man bedenkt, dass sehr vele Menschen mittlerweile ihre Bankgeschäfte über das Handy tätigen. Hierüber sollte man dann nachdenken. Hier lauern nämlich die wirklichen Gefahren.  Also ist die Idee mit der Log-Mail gar nicht mal schlecht.
 Wenn Sylvia beruflich in der IT tätig ist, kann ich das nachvollziehen, dass man auf seine Sicherheit achten kann. Aber auch dieser Personenkreis ist vor Angriffen nicht geschützt und muss diese auch erst einmal erkennen. Denn irgendwann ist immer das erste mal.
 Wie sagt man in IT-Kreisen so schön: In der heutigen Zeit stellt man sich nicht mehr die Frage "ob", sondern "wann" man Opfer eines Angriffes wird!
 | 
| Von arsvivendi
 26.09.2025 07:21
 | Auha, dann muß ich jetzt ja meinen VPN-Server immer aus Deutschland auswählen, bin sonst immer in USA oder GB eingeloggt 😁😎 | 
| Von Kathryyn
 26.09.2025 19:15
 | Ja ganz genau, wie ist das dann bei den VPN?? Die sind ja gemacht dafür, um manches zu verschleiern. Da kann es ja passieren, daß bei Trave zeitgleich 100 Leute die selbe IP haben :) | 
| Von Strapseboy
 27.09.2025 02:24
 | Mir alles egal will unter Hypnose ein Huhn werden | 
| Von CDsuCDSbgOoeBay
 27.09.2025 09:05
 | Das ist zwar ein Schritt in die richtige Richtung, kann aber trotzdem sehr leicht umgangen werden (VPN). 
 Ich würde statt der Email-Benachrichtigung einen eigene versteckte Lasche im Profil bevorzugen wo man sofort sieht wann und mit welcher IP man sich angemeldet hat.
 | 
| Von Blackstone
 27.09.2025 09:24
 | gibt es doch: "Meine Auto-Logins" | 
| Von Maren_TV
 27.09.2025 09:46
 | Das klingt sehr gut heute weiß man ja nie | 
| Von Karin_CD
 28.09.2025 04:58
 | Wenn sich jemand von einem "anderen Land" eingeloggt hat, ist es für eine Änderung des Passwortes zu spät! Das wird der Andere dann schon erledigt haben.. | 
| Von Marco22
 28.09.2025 12:17
 | Na ja!  Mit einer hochverschlüsselten VPN-Verbindung hat selbst die Travesta-İT wohl kaum eine Chance, die IP des Users zu ermitteln! |