Travesta - Online Dating für TV, TS und deren Liebhaber
 Info
 » Was ist Travesta?
 » Travesta bietet
 Ich
Nickname:
Passwort:
Login merken
Login ohne Cookies
Passwort vergessen?
Kostenlos anmelden!
 Zufalls Mitglieder
NellyXY
NellyXY Transvestit

Sissbeq
Sissbeq (34)Transvestit

Self
Self transsexuell

MartinaDWT51
MartinaDWT51 (60)DWT (Damenwäscheträger)

 User online
 Travesta - Forum
Wähle Forum: 

  « vorheriges Thema | nächstes Thema »

Thema: Deutsche Bank solidarisch mit TS


<< Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
  Seite 1 / 1   wechsle zu
Von Tanxxxxxxxx
1442 Beiträge bisher
Deutsche Bank solidarisch mit TS

12. April 2016, 15:17 Uhr 57 Kommentare ZEIT ONLINE Original-Kopie von Tanja Alina Maria Maddalena K. (hält 60 DB-Aktien, die sich leider langsam in Luft auflösen ) Deutsche Bank schafft doch keine Stellen in North Carolina Der US-Bundesstaat verbietet Transs**uellen, Toiletten ihrer Wahl zu benutzen. Menschenrechtler und Unternehmen protestieren – jetzt auch die Deutsche Bank. Von Heike Buchter, New York 12. April 2016, 15:17 Uhr 57 Kommentare Niederlassung der Deutschen Bank in New York Niederlassung der Deutschen Bank in New York © Justin Lane/EPA/dpa Die Deutsche Bank hat einen erst kürzlich angekündigten Stellenausbau in North Carolina vorerst auf Eis gelegt. Bis 2017 sollten dort am Standort Cary 250 neue Stellen in der Softwareentwicklung geschaffen werden, doch nun sind die Pläne gestoppt. Das erfuhr ZEIT ONLINE von Sprechern der Bank. Grund ist ein im März verabschiedetes Gesetz des konservativen Bundesstaates, das Transs**uellen vorschreibt, ausschließlich öffentliche Toiletten aufzusuchen, die für ihr ursprüngliches Geschlecht bestimmt sind. "Wir nehmen unsere Verpflichtung, ein inklusives Arbeitsumfeld zu schaffen, sehr ernst", erklärte Deutsche-Bank-Chef John Cryan dazu. Er ließ allerdings die Möglichkeit offen, den Stellenstopp wieder rückgängig zu machen. Er hoffe, so der Deutsche Bank Chef in einer Pressemitteilung, die Expansionspläne in naher Zukunft doch noch umsetzen zu können. Voraussetzung ist allerdings, dass North Carolina das Gesetz wieder zurücknimmt. Die Deutsche Bank ist das jüngste Unternehmen, das Sanktionen gegen North Carolina angekündigt hat. Zuletzt war sie eher durch Ermittlungen und Skandale in den Schlagzeilen. Vergangene Woche sagte der Online-Bezahldienst PayPal ebenfalls eine bereits geplante Verlagerung der weltweiten Abwicklung nach North Carolina wieder ab. Das Zentrum hätte 400 neue Arbeitsplätze geschaffen. Rockstar Bruce Springsteen hatte ein für vergangenen Sonntag geplantes Konzert in dem Südstaat abgesagt. Das neue Gesetz sei ein Versuch, "den Fortschritt unseres Landes bei der Anerkennung der Menschenrechte aller Bürger aufzuhalten", erklärte Springsteen. North Carolinas Volksvertreter hatten die umstrittene Toilettenregel kurzfristig vergangenen Monat beschlossen, nachdem die Stadt Charlotte in einer Verordnung Transs**uellen die Benutzung der Toiletten erlaubte, die dem Geschlecht entsprechen, mit dem sie sich selbst identifizierten. Diese städtische Regelung wurde nun durch das Verbot auf bundesstaatlicher Ebene praktisch aufgehoben. Gouverneur Pat McCrory lobte das neue Staatsgesetz als notwendige Maßnahme, "um den grundlegenden Verstoß gegen Privatsphäre und Anstand zu verhindern". Vertreter von LGBT-Organisationen, die für die Rechte von Homo- und Transs**uellen kämpfen, protestierten gegen den Beschluss. Unternehmen wie Apple, Google und die Fluggesellschaft American Airlines schlossen sich an. Auch die Bank of America, eine Rivalin der Deutschen Bank, die in Charlotte ihren Hauptsitz hat, unterschrieb nach anfänglichem Zögern Ende März einen offenen Brief von Menschenrechtsorganisationen, die eine Rücknahme des Gesetzes fordern. Ein gutes Gefühl, dass sie offenbar sonst i.O. sind Tanja Alina K.

13.04.2016 um 9:39    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Tanxxxxxxxx
1442 Beiträge bisher
re: Deutsche Bank solidarisch mit TS

Davon ist mir nichts bekannt. Tanja

13.04.2016 um 11:03    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Abgemeldet!!!
re: Deutsche Bank solidarisch mit TS

Welcher Mensch kontrolliert das denn, auf welche Toilette man geht? Was ist das denn für ein überflüssiges Gesetz? Na ja, ist mir ehrlich gesagt schnuppe. Man kann es auch übertreiben.

13.04.2016 um 11:27    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Josxxxxxxxx
119 Beiträge bisher
re: Deutsche Bank solidarisch mit TS

Ja das stimmt - ich habe ein Geschäft und schon vor Jahren wurde mir dargelegt, dass mein Engagement für die Deutsche Bank zu klein sei, deshalb wurde ich in die Deutsche Bank Privatkunden AG "überwiesen"..... Und nicht vergessen: Wer bei einer Bank Geld einzahlt, leiht der Bank in dem Moment Geld, die Bank hat beim Kunden Schulden, so steht es auch in Ihrer Bilanz...Das vergessen die nur gerne immer wieder, wenn Sie mal was auszahlen sollen... So nach dem Motto heute kriegst du nur x euro, das andere musst Du vorher anmelden....und so

13.04.2016 um 11:45    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Annxxxxxxx
10 Beiträge bisher
re: Deutsche Bank solidarisch mit TS

Ja, das sind Probleme, denen im Zeichen der Euro- und Europakrise höchste Priorität zukommt. Es handelt sich dabei nicht um Toiletten, die von Frauen, Männern benutzt werden können, wie es zum Beispiel in vielen französischen Bistros üblich ist, denn das ist in Deutschland und Amiland nicht erlaubt, Prüderie bleibt, und amerikanische Verlogenheit wird ohne zu hinterfragen hier in D immer gern übernommen. Verglichen mit den Linken, Grünen und den Piraten (die faseln ja auch über sogen. Transgender oder Unis**toiletten) und ihrem Hang zum alltäglichen Totalitarismus, sind die Amis, die Großkonzerne und unsere derzeitige Regierung eine liberale Organisation mit Sinn für menschliche Schwächen, ironisch gesehen. Spätestens wenn jemand in das "UNIs**-Örtchen" oder dem Männerabort geht, ist man unfreiwillig geoutet. Und nun will ich auch nichts über tolles "Passing" lesen, denn das nützt dann auch niemanden mehr etwas. Der Toilettengang wird immer wieder zur philosophischen Übung! Und erst recht, wenn asoziale Politparasiten sich wieder mal etwas nettes ausgedacht haben.

13.04.2016 um 12:34    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
  Seite 1 / 1   wechsle zu

>> Auf dieses Thema antworten <<


 Wähle Forum: 
<< Übersicht  |  Nach oben