|
Von aLexxxx 493 Beiträge bisher
 |
Gott sei Dank die Motoren...
...können weiter brüllen !
Heute stimmte die EU-Kommission dem deutschen Vorschlag zu das auch nach 2035 weiterhin neue verbrennerautos auf den Markt kommen dürfen, allerdings nur wenn sie ausschließlich mit e-fuels laufen ! Technisch werden sie so ausgerüstet dass wenn man Benzin oder Diesel einfüllt , sie stehen bleiben... was auch richtig ist
Damit werden solche Art Autos auch als klimaneutral eingestuft und dürfen daher auch nicht in Städten irgendwann mal verboten werden!
Ich wusste ja dass die Zeit der bollernden Motoren und riesigen Auspuffanlagen noch lange nicht vorbei ist
Herzlichen Dank an die großartigen Politiker, vor allem Herrn W. , die diese Leistung vollbracht haben und deren Namen man ja hier nicht nennen darf, glaube ich.
Ich persönlich werde auf jeden Fall bis 2040 noch Diesel fahren und dann eventuell mal auf so ein e-fuel Auto umsteigen.
|
25.03.2023 um 18:56 |
Antworten |
Von aLexxxx 493 Beiträge bisher
 |
re: Gott sei Dank die Motoren...
In der Online-Ausgabe der Zeitung mit den vier großen Buchstaben gibt es eine Umfrage mittlerweile haben 26.000 Leute dran teilgenommen und 90% stimmen zu dass man nicht nur auf Elektroautos setzen sollte sondern technologieoffen agieren muss.
|
25.03.2023 um 18:59 |
Antworten |
Von aLexxxx 493 Beiträge bisher
 |
re: Gott sei Dank die Motoren...
Naja würden wir es dem Markt überlassen würden wohl 80% einfach Benzin und Diesel weiterfahren... und Brennstoffe auf fossiler Basis gehören wirklich abgeschafft wenn es eine absolut sauberer Alternative wie e fuels gibt.
Ich bin ja auch für einen freien Markt aber angesichts der Tatsache dass diese Welt in den nächsten 30 Jahren noch einmal um 3 Milliarden Menschen wachsen wird muss man hier schon mal ein klein wenig regulierend eingreifen!
Und es kann einem ja wirklich egal sein mit was man fährt solange sich am Prinzip des Fahrens nichts ändert.
|
25.03.2023 um 19:14 |
Antworten |
Von Senxxxxxxxxxxxxx 94 Beiträge bisher
 |
re: Gott sei Dank die Motoren...
Ist bestimmt ähnlich, als wenn man unter E-Rikschafahrern und Alltagspedeleclern
umfragt, welches als Antriebsart akzeptabel ist. Zur Not noch ein E-Cityauto, mehr wohl nicht. Obst und Gemüse kommt bei denen ja schon per Aufzug in den Einkaufsmarkt.
|
25.03.2023 um 19:31 |
Antworten |
Von manxxxxxx 29 Beiträge bisher
 |
re: Gott sei Dank die Motoren...
Erklär das mal der 5 % Partei
|
25.03.2023 um 20:00 |
Antworten |
Von 00cxxxxx 426 Beiträge bisher
 |
re: Gott sei Dank die Motoren...
e-fuel ist längst möglich!! aber sehr unerwünscht!!
Wer möchte so ein häsliches Windrad hinter dem Garten haben? Diese blöden Schlagschatten?? Deutschland ist einfach nur BESCHEUERT!!!!
Leider haben wir hier nur IDIOTEN!!!
GELDGIERIGE POLITIKER!!!
ich kann nicht so viel essen, wie ich K****n muss!!
ich hatte hier schon mal alles beschrieben, wie es funktionieren kann. Will aber niemand wissen. OK, bei Interesse könnte ich das ja nochmal beschreiben .........
|
25.03.2023 um 21:26 |
Antworten |
Von aLexxxx 493 Beiträge bisher
 |
re: Gott sei Dank die Motoren...
Der Preis ist eine Frage der Masse...
Je mehr hergestellt und gekauft wird desto weiter sinkt der Preis weil das Produkt zur Massenware wird.
Ganz simple Marktprinzipien.
Klar solang das Zeug wenig hergestellt wird und die Produktionsanlagen noch nicht ausgelastet sind muss es natürlich erstmal sehr teuer sein aber bis zum Jahr 2050 werden efuels zwischen 1,50 € und 2 € maximal an der Tankstelle Kosten.
Im Moment ist ein Liter Preis von 2,80 € bis 3 € realistisch.
Aber der bleibt nur so hoch so lange dieses Zeug ein seltenes Gut ist
|
25.03.2023 um 21:43 |
Antworten |
Von Golxxxxxxx 750 Beiträge bisher
 |
re: Gott sei Dank die Motoren...
Finde beides interessant - die Stromer (würden sie nur besser aussehen diese cw-optimierten Einheitskistchen) und auch die Verbrenner (bloß nicht noch mehr der rundgestylten SUV Geländenieten). Warum eigentlich nicht mal mehr moderne Technik mit viel mehr Retrokarosseriedesign. Alles nur noch viel zu einfältig ohne wirklichen Designmut abseits des sogenannten Mainstreams. Kitcars waren mal 'ne Supersache ( in den USA ).
|
25.03.2023 um 21:58 |
Antworten |
Von Marxxxxxx 39 Beiträge bisher
 |
re: Gott sei Dank die Motoren...
Motoren die brüllen ... .
Will ehrlich sein. Mein alter 1.6 TDI brüllt nicht.
Er nagelt. Beruhigender Sound. Beim anfahren
nur von der Kupplung runter ... .
Klopfe beim starten jedesmal aus Armaturenbrett
in fröhlichen Angedenken eines Rudolf Diesel.
Dem E-Auto würde ich offener gegenüber stehen
hätte man statt auf batterieelektrich auf die
Brennstoffzelle gesetzt. Stichwort Gumpert.
Wurde und wird in D komplett stiefmütterlich
verschwiegen. Da tankt man übrigens ein
Wasser/Methanol Gemisch.
Das E-Auto auf Batterie Basis ist eine Totgeburt.
Muss immer lachen wenn ich höre das E-Fahrer
doch bitte ihre Batterie nur zu 80% laden sollen.
Allein die Vorstellung fast den gesamten KFZ Verkehr
batterielekektrisch laufen zu lassen ist einfach
nur absurd.
|
25.03.2023 um 22:58 |
Antworten |