Travesta - Online Dating für TV, TS und deren Liebhaber
 Info
 » Was ist Travesta?
 » Travesta bietet
 Ich
Nickname:
Passwort:
Login merken
Login ohne Cookies
Passwort vergessen?
Kostenlos anmelden!
 Zufalls Mitglieder
-luciatrans-
-luciatrans- (35)weiblich

honigtopf89
honigtopf89 (34)DWT (Damenwäscheträger)

pauliena_tv
pauliena_tv (40)transsexuell

Flair01
Flair01 Liquid

 User online
 Travesta - Forum
Wähle Forum: 

  « vorheriges Thema | nächstes Thema »

Thema: Die Zeit der Sprachlosigkeit


<< Übersicht       Beitrag hinzufügenAntworten
  Seite 1 / 1   wechsle zu
Von Diexxxxxxxxxxxx
22 Beiträge bisher
Die Zeit der Sprachlosigkeit

Die Zeit der Sprachlosigkeit In einer Welt, die zunehmend von Technologie und digitaler Kommunikation geprägt ist, scheint es paradox, dass gleichzeitig eine Zeit der Sprachlosigkeit begonnen haben könnte. Die Fähigkeit, sich verbal auszudrücken und tiefgreifende Gespräche zu führen, scheint in manchen Situationen verloren gegangen zu sein. Eine der Hauptursachen für diese Sprachlosigkeit liegt in der Überflutung von Informationen und der ständigen Reizüberflutung, der viele Menschen heutzutage ausgesetzt sind. Soziale Medien, schnelle Kommunikationswege und die schnelllebige Natur der modernen Gesellschaft führen dazu, dass oberflächliche Interaktionen oft den Platz für tiefgründige Gespräche einnehmen. Darüber hinaus kann die Angst vor Missverständnissen oder Ablehnung dazu führen, dass Menschen sich zurückziehen und nicht mehr in der Lage sind, ihre Gedanken und Gefühle angemessen auszudrücken. Die Furcht vor Konflikten oder fehlendes Vertrauen in die eigene Kommunikationsfähigkeit können ebenfalls dazu beitragen, dass Stille und Sprachlosigkeit Einzug halten. Die Zeit der Sprachlosigkeit birgt jedoch auch eine Chance zur Reflexion. Indem wir uns bewusst werden, wie wichtig es ist, sich authentisch auszudrücken und zuzuhören, können wir Schritte unternehmen, um die Sprachlosigkeit zu überwinden. Indem wir uns Zeit nehmen für echte Gespräche, in denen wir einander wirklich zuhören und uns verletzlich zeigen, können wir die tieferen Verbindungen wiederherstellen, die durch die Oberflächlichkeit des Alltags verloren gegangen sind. Es ist wichtig, dass wir uns dieser Herausforderung bewusst werden und aktiv an der Wiederherstellung der Sprache und des Dialogs arbeiten. Die Zeit der Sprachlosigkeit mag begonnen haben, aber es liegt an uns, sie zu überwinden und wieder eine Welt zu schaffen, in der echte Kommunikation und Verbindung im Mittelpunkt stehen. Macht diese Plattform überhaupt noch einen Sinn? Margarethe von Schlösskes

05.06.2024 um 21:33    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Heexxx
396 Beiträge bisher
re: Die Zeit der Sprachlosigkeit

Ich teile Eure Beobachtungen und muss mir schweren Herzens eingestehen, daß auch ich Teil dieser beginnenden, allgemeinen Stille bin; an anderer Stelle habe ich das diesertage von einem Ex-DDRler als eine Art von "Innerer Emigration" bezeichnet gehört, also die Abkehr von der Kommunikation mit der Außenwelt in Erwartung der Sinnlosigkeit bzw. nicht gegebenen Authentizität der Standpunkte und Argumentationen, dem Mißtrauen und dem Verrat in jedem Wort. Die Tatsache, daß das alles zu einer Zeit geschieht, die wie keine andere vor ihr dem Individuum unermessliche technische Möglichkeiten des Austauschs mit dem Rest der Welt mitgibt, wirkt da auch nur auf den ersten Blick wie ein Paradoxon, denn die Flut der Informationen, die damit einhergeht, hat man für sich ja schon kennen, und also oft auch schon fürchten gelernt. Ich persönlich habe nicht das Gefühl, daß diese mannigfaltigen Kommunikationsmöglichkeiten vornehmlich den besseren Argumenten Bahn bieten, sondern eher, daß sie zur schnellen und all-umfassdenden Einhegung argumentativer Bandbreite dienen, indem sogleich die "offiziell statthaften" Positionen und Haltungen zu diversen Themen damit transportiert werden. Vielleicht sehe ich das alles auch nur zu schwarz, aber ich glaube das nicht; die Welt ist schlecht und lediglich in ihrer Lernresistenz verlässlich! In Annahme meiner unermesslichen Fehlbarkeit hoffe ich natürlich auf meinen "tragischen Irrtum"...

05.06.2024 um 22:51    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Heexxx
396 Beiträge bisher
re: Die Zeit der Sprachlosigkeit

Ich befürchte auch; darauf wird es am Ende alles herauslaufen !

05.06.2024 um 23:30    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Samxxxxxxx
56 Beiträge bisher
re: Die Zeit der Sprachlosigkeit

Dazu vielleicht passend ein Zitat von Stephen Hawking : Die größten menschlichen Errungenschaften sind durch Kommunikation zustande gekommen – die schlimmsten Fehler, weil nicht miteinander geredet wurde.

06.06.2024 um 12:27    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
Von Heyxxxxx
48 Beiträge bisher
re: Die Zeit der Sprachlosigkeit

Aber was tun wir selbst, um die Welt zu verbessern? Haben wir den Mut, Vorbild zu sein und in den entscheidenden Momenten das Richtige zu tun? Oder greifen wir zu den allseits angebotenen Rauschmitteln, lassen uns einlullen, laufen von einem Marktschreier zum nächsten in der Hoffnung, dass der unsere Welt verbessert? Wo lassen wir denken? Wie blöd kann der Mensch sein, dass er in denen, die ihm das Denken abnehmen, die Wegweiser sieht? Oder noch schlimmer, gar einer künstlichen Intelligenz das Nachdenken übergibt. Meine persönlichen Feindbilder sind nicht die offensichtlich fehlbaren Lenker in unserer Gesellschaft sondern die anscheinend unfehlbaren Großkonzerne, die uns in jeder Hinsicht zu stupiden Konsumenten erziehen wollen und damit leider immer mehr Erfolg haben. Weil sie uns sogar schon die Kommunikation abnehmen und subtil die Ziele vorgeben. Was uns dann bleibt ist eben die Sprachlosigkeit.

07.06.2024 um 3:30    Diesem Beitrag direkt AntwortenAntworten
  Seite 1 / 1   wechsle zu

>> Auf dieses Thema antworten <<


 Wähle Forum: 
<< Übersicht  |  Nach oben