|
Travesta - Forum |
|
Von cooxx 273 Beiträge bisher
 |
Music - Festivals, wo man gerne mal gewesen wäre
das aber aus gewissen Gründen nie funktionierte. In meinem Fall... wohnte in der DDR. Später war ich dort, habe mir diesen fantastischen Ort nicht nur einmal angeschaut: Montreux. Heute wohl weltweit das Eldorado für Jazz-Fans, damals noch so bisschen gemischt.
Leider ist es so, dass man Zeit noch nicht zurückdrehen kann. Könnte ich das... dann wäre heute 1979. Wo Musik noch Musik war. Und das am Genfer See. Und mit ihm.
Wie vorbildlich die Leute da erstmal noch sitzen, deswegen auch kein C. Kennt die junge Generation gar nicht mehr. Heute... Autogramm oder gleich ins Bett.
|
11.04.2021 um 2:18 |
Drucken Antworten |
Von Fraxxxxxxxxxxxxxxxxx 635 Beiträge bisher
 |
re: Music - Festivals, wo man gerne mal gewesen wäre
In Woodstock wäre ich gar nicht so gern dabei gewesen
Man schaut heute mit verklärtem Blick zurück aber
die hygienischen Umstände und die Versorgung der
Leute mit essen und trinken war wohl katastrophal.
Sogar die US Army flog per Hubschrauber
das nötigste herbei und kranke auf dem
Rückflug raus.
Da wäre ich lieber 1967 beim Monterey Festival in
San Francisco gewesen.
Da hätte ich gern Janis Joplin gesehen/gehört.
Ansonsten war ich in so vielen Hallen und am besten
war es wenn die Band gut war.
Wobei ich die schönsten Konzerte eher auf kleinen
Bühnen erlebt habe.
💜🎸✌
|
11.04.2021 um 11:10 |
Drucken Antworten |
Von cooxx 273 Beiträge bisher
 |
re: Music - Festivals, wo man gerne mal gewesen wäre
@ Pepita
Man muß ja nicht bei allen Themen einer Meinung sein, sonst wären wir in Nordkorea. Gilt ja auch für die Musik, viele Freunde von mir hören Volksmusik, nur eben nicht bei mir.
Nein, Rory Gallagher hat hier leider nie gespielt. Was hätte ich dafür gegeben den jemals live zu sehen. Ähnlich geht es mir bei Bands wie Canned Heat, The Doors oder Gentle Giant. Letztere ist ja dem Prog zugeordnet den ich besonders mag. Immerhin habe ich da Yes paar mal gesehen, Peter Gabriel, Pink Floyd, Jethro Tull, The Neal Morse Band als letztes...aber leider nie Genesis in der Originalbesetzung. Supper's ready mit seinen 25 Minuten wird wohl immer mein Allzeitfavorit bleiben.
Was mich auch extrem beeindruckt hat, Al Di Meola, Paco de Lucía und John McLaughlin, The Guitar Trio.
Und vor allem das hier: Rick Wakeman and Jon Lord on Sunflower Jam 2011. Dafür hätte ich auch so einiges gegeben, das live miterlebt haben zu dürfen. Phänomenal, für mich.
|
11.04.2021 um 15:23 |
Drucken Antworten |
Von cooxx 273 Beiträge bisher
 |
re: Music - Festivals, wo man gerne mal gewesen wäre
Hmm... und was habt ihr dann noch so gemacht?
Kenne übrigens auch einen sehr netten jüdischen Gastwirt, Uwe Dziuballa. Führt ein Restaurant Namens "Schalom" in Sachsen. Der hätte Rory definitiv auch auftreten lassen. Ist übrigens ein sehr guter Freund von Uwe Steimle, da hätte dann wirklich alles gepasst.
|
11.04.2021 um 15:58 |
Drucken Antworten |
Von cooxx 273 Beiträge bisher
 |
re: Music - Festivals, wo man gerne mal gewesen wäre
Bitte in den Spreewald, im Thüringischen Land der Vogte kam ich zur Welt. Dort (in Thüringen, nicht unbedingt im Vogtland, was ja thüringisch-bayrisch-sächsisch ist) gibts übrigens auch eine Hymne, vielleich gefällt sie dir ja.
|
11.04.2021 um 16:08 |
Drucken Antworten |
Von cooxx 273 Beiträge bisher
 |
re: Music - Festivals, wo man gerne mal gewesen wäre
Das Angebot von Deep Purple ist mir bekannt, Rory wollte aber immer sein eigenes Ding machen, soweit ich weiß. Sonst wäre wohl auch nie einer der schönsten Songs ever entstanden, den ich beim Autofahren noch heute regelmäßig höre. Und Jungs/Männer, die zu meiner Jugendzeit Gallagher-Fans waren... stets im karierten Hemd.
Ich habe zwar in Gotha nahe Erfurt studiert, aber mit Erfurt und dem Herrn dort rein gar nichts zu tun.
|
11.04.2021 um 16:27 |
Drucken Antworten |
Von cooxx 273 Beiträge bisher
 |
re: Music - Festivals, wo man gerne mal gewesen wäre
Als ich Gentle Giant das erste mal hörte dachte ich nur, wie krass ist das denn bitte?? Je öfters aber, um so geiler wurde es. Vor allem in einer Clique, die durchgeknallte Musik auch damals schon mochten.
Problem in der DDR aber immer, wie kommst du da ran? Begann mit Aufnahmen via Radio und Tonband, das Rauschen oft lauter als die Musik. Irgendwann hatte der erste eine echte LP aus dem Westen, und dann ging es ab
Interessanterweise waren auch damals schon relativ viele Mädels mit bei, heute hören die ja eher Rap oder Volksmusik.
|
11.04.2021 um 16:47 |
Drucken Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|