|
Travesta - Forum |
|
Von Nicxxxxxxxxxxx 30 Beiträge bisher
 |
Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Grade in der letzten Zeit ist wieder viel darüber gestritten worden in wie fern TS auch TG sind oder eben nicht.
Problem hierbei sind unterschiedliche Definitionsauffassungen die millitant gegeneinander vertreten werden. Dummerweise haben alle irgendwie gleich Recht oder gleich Unrecht.
Nimmt man z.B. für die Definition TS (Transs**uell) das dt. TSG (Tanss**uellengesetz) zur Hand verliert der Begriff Transgender (TG) ganz schnell an Bedeutung. Schlimmer noch, TG wird mit keiner Silbe erwähnt. Ebenso wie Transident (TI). Das TSG baut auf den Leitlinien der ICD-10 Codes, ab F64.0, der WHO auf, und ist somit medizinisch angelegt. Es wurde Mitte der 80er Jahre angelegt um betroffenen Personen das Recht zur medizinischen Lösung zu verschaffen, verbunden jedoch mit teilweise menschenverachtenden Anforderungen um diese Rechte zu beanspruchen.
Es gibt aber weitere Definitionen die weiter zurückliegen als das TSG oder die WHO heute definiert. TS, TG, TI, TV und CD gab es auch schon zu einer Zeit als die BRD noch Drittes Reich hiess und diese Personen als geisteskrank ermordet wurden.
Jenseits des zu der Zeit babarischen Europas war man in den, im Vergleich, jungen Vereinigten Staaten von Amerika schon weiter die einzelnen Gruppen in ihrer Transidentität TI zu benennen.
Anfang der 30er Jahre splitterte sich in den USA eine Gruppe der Transvestiten (TV) ab, und nannte sich Crossdresser (CD).
Grund: Die CD wollten damit aufzeigen rein heteros**uell zu sein, denn die damaligen TV waren durchweg alle homos**uell. Der ursprüngliche Unterschied zw. TV & CD liegt also nur in ihrer veranlagten s**ualität.
Zur gleichen Zeit gab es aber auch bereits Personen die weder was mit TV noch CD was zu tun hatte. Dieser Personenkreis verkleidete sich nicht nur einfach als Frauen oder Männer, nein die fühlten sich als im falschen Körper geboren. Um hier die veranlagte s**ualitat aussen vor zu lassen benannten sie sich Transgender (TG), denn s**uelle Vorlieben dieser Menschen spielten keine Rolle.
Man ging damals übrigens, vermutlich unbewusst, dem Verwirrspiel der heutigen Zeit aus dem Weg, ob ein Transs**ueller nun homo- oder heteros**uell ist.
Diese damals sog. Transgender hatten es gesellschaftlich wesentlich schwerer als wir uns das heute vorstellen können.
Sie waren Outsider und beruflich blieb ihnen oftmals nur die Prostitution.
Womit wir bei der ursprünglichen Definition der "Transs**uals" wie sie heute in den USA noch gilt angekommen sind. In den USA wird dieser Begriff auch heute noch nur von der Pornoindustrie oder dem Prostituiertengewerbe genutzt weil hier nur auf die s**ualität beschränkt wird. Bevorzugt sind hier weiblich aussehene Probanden mit männlichen Geschlechtsteil. Ob das nun Zwitter oder hormonnehmende Transidente sind spielt keine Rolle, es geht eh nur um das Eine.
Wie in Deutschland die Transs**uellen geniessen Transgender in den USA heute ähnliche Rechte zur medizinischen Angleichung.
Die ICD-10 Codes der WHO die weltweit gelten sprechen in der US-Fassung unter F64-0 von Gender.
siehe:
Seite 297.
Wieso die deutsche Übersetzung der ICD-10 Codes der WHO von Transs**uell spricht bleibt jedoch ein Rätsel.
Fakt ist jedoch das es viel Verwirrung stiftet.
Gäbe es eine weltweit einheitliche Definition würden sich dt. Transs**uelle sich dem Begriff Transgender nicht verwehren.
Ich hoffe diese Erklärung hilft den Leuten hier sich besser zu verstehen.
Unbewusst meinen, reden oder schreiben alle von dem Selben.
Es sind nur die unterschiedlichen Auffassungen von Definitionen die hier Konversationen so schwer machen.
LG
Nicole Gourdou
|
23.02.2011 um 10:34 |
Antworten |
Von Dilxxxxxxx 184 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Wieso die WHO das tut? Vielleicht gedenkt sie damit Magnus Hirschfeld, einem europäischen s**ualwissenschaftler der ein abgestuftes Modell verschiedener Geschlechtsrollenabweichungen und Identitäten erschuff und der u.A. an der Charitee arbeitete? Den die Nazis dann zum Fernbleiben zwangen? Wär doch lieb, bei allen Irrtümern hätte er es verdient, da er auch den kritischen Begriff des Rassismus prägte und somit ZWEI wichtige Forschungsgrundlagen für heute schuf.
|
23.02.2011 um 12:43 |
Antworten |
Von Nicxxxxxxxxxxx 30 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Hallo,
ich bin soeben per PN auf inhaltliche Fehler meines Eingangspostings aufmerksam gemacht worden die ich natürlich nicht vorenthalten will.
Den Absender der Person lasse ungenannt.
Zitat:
Hi, du hast ein paar unstimmigkeiten in deinen Beitrag.
Das TSG baut auf gar keiner Definition auf, sondern nutzt nur den Begriff und schiebt alles andere auf die Erkenntnisse der Mediziner/Psychologen. Das kann man auch sehr gut in der Urteilsbegründung vom 11.1. erkennen.
In Deutschland ist nicht der ICD 10 WHO gültig, sondern der ICD 10 GM (German Modifikation)
Die Begriffe TG und TI werden sehr wohl in D. im medizinischen Sinn benutzt. Lies mal das aktuelle Papier zu TS vom MDK.
Ansonsten gilt üblicherweise, Begriffe haben die Bedeutung, wie sie aktuell die Fachwelt/öffentlichkeit benutzt werden.
Okay, es reduziert sich zwar nur um Unstimmigkeiten in meiner Ausdrucksweise, trotzdem möchte ich darauf eingehen.
Natürlich gelten in D. die ICD-10 Codes GM (German Modification) und nicht die der WHO. Man muss jedoch sehen das beide sich bis auf Übersetzungfehler gleichen.
Die Begriffe TG oder TI werden auch sicherlich vom MDK oder anderer Stelle genutzt, dem will ich nicht widersprechen.
Denoch ist weder Transgender oder Transident in D. medizinisch diagnostizierbar, auch das ist faktisch eine Tatsache.
Dianostizierbar ist:
-Transs**ualismus
-Transvestismus
-fetischistister Transvestismus
Nur für den Sonderfall Transs**ualismus gibt es in D. ein Gesetz, eben das TSG.
Insofern ist es vertretbar das sich in D. Transs**uelle nicht als Transgender verstehen wollen, denn man kann sich nicht mit etwas gleich stellen was es so in D. offiziell gar nicht gibt. Da muß man mal ganz ehrlich bleiben.
Die Sichtweise dieser TS oder von mir aus auch EX-TS ist somit nicht falsch. Diese Sichtweise geht eben nur nicht über den Tellerrand hinaus.
In allen anderen, nicht deutschsprachigen, europäischen Staaten ist jedoch von engl. "Gender" die Spache. In allen Sprachen übrigens richtig in die jeweilige Landessprache übersetzt.
@ DieliebeFrau: Ich will hier bestimmt nicht Deine Meinung demontieren.
Ich möchte eigentlich nur aufzeigen das wenn du von TS oder EX-TS sprichst und ich z.B. von TG wir das gleiche meinen.
Mit TG meine ich ganz bestimmt keine DQ, Fetisch-TV oder DWT, sondern tatsächlich Menschen die unter einer TI leiden und sich dem anderen als dem angeborenen Geschlecht zugehörig fühlen.
Ich nutze nur einen Begiff, eben Transgender, der aus o.g. Tatsachen offiziell nicht in Deutschland existiert.
LG
Nicole Gourdou
|
23.02.2011 um 15:19 |
Antworten |
Von Dilxxxxxxx 184 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Eigentlich hatten ja auch schon so Viele Leute hier dargelegt, das diese Debatte destruktiv ist, ich scheide nun bei aller Ignoranz mal wieder aus!
|
23.02.2011 um 15:40 |
Antworten |
Abgemeldet!!!
|
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Quark
TGs sind die Tunten und haben mit TS nix zu tun, lieber Günter.
|
23.02.2011 um 18:15 |
Antworten |
Von Nicxxxxxxxxxxx 30 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Ja das wäre durchaus hilfreich.
Wenn sich aber TS nur auf den Begriff "s**" denunzieren lassen,
weil es ihnen das dt. TSG oder die ICD-10-Codes GM so vorgeben dann liegt es letztendlich in ihrer freien Entscheidung, da beisst die Maus keinen Faden ab.
LG NG
|
23.02.2011 um 19:01 |
Antworten |
Von Nicxxxxxxxxxxx 30 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Ob du überhaupt weisst was hier diskutiert wird stelle ich mal in Frage.
Würdest du die gleiche Antwort im europäischen Ausland geben weil du die dortigen Transgender mit dem Ausdruck transs**uell in die Pornografie oder Prostitution abschieben und somit beleidigen würdest.
Transs**uelle in der Definition wie du sie beschreibst gibt es nur in D.
|
23.02.2011 um 19:20 |
Antworten |
Abgemeldet!!!
|
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Der Begriff TG wurde von Virginia Price geprägt die damit ursprünglich nur das Phänomen der nonOPs beschreiben wollte weil es diesen um die soziale Rolle und nicht um das körperliche Geschlecht ging.
Nur so macht der Begriff auch Sinn. Mit s** ist im englischen Sprachraum das KÖRPERLICHE Geschlecht gemeint und genau das ist der Kern des Problems für die OP TS. Für diese ist der Begriff Trans**ualität also absolut zutreffend.
|
23.02.2011 um 19:40 |
Antworten |
Von Nicxxxxxxxxxxx 30 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Niveaulos !! Zeugt von wenig geistiger Stuktur. Mit Ihnen macht eine sachliche Konversation keinen Sinn.
NG
|
23.02.2011 um 21:15 |
Antworten |
Von Nicxxxxxxxxxxx 30 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Dem muß man so zustimmen, denn es entspricht nach ernBrüste Recherche den geschichtlichen Tatsachen.
siehe auch:
Vielen Dank, für den durchaus exelenten Hinweis. Gute Argumentation.
LG
Nicole Gourdou
|
23.02.2011 um 21:25 |
Antworten |
Von Sanxxxxxxxxx 207 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Bleibt die Frage was wir jetzt mit säuberlich sortierten Definitionskisten anfangen.
Die ganze Streiterei kommt ja nicht durch unsauber beschriftete Namensschilder an Klischeekisten zustande, sondern weil sich manche durch aggressive Abgrenzung von anderen selbst erhöhen wollen.
|
23.02.2011 um 21:54 |
Antworten |
Abgemeldet!!!
|
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Das ist eben Quark; wir haben hier lediglich zwei unterschiedliche Phänomene, die man unterschiedlich betrachten muß. Aber keine Hierachie. Ein Schnupfen ist ja auch nicht besser als Kopfschmerzen sondern eben nur was anderes ...
|
23.02.2011 um 22:29 |
Antworten |
Von Angxxxxxxx 467 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Allerdings kann sich dei Bedeutung von begriffen im Laufe der zeit wandeln.
Und genau das ist beim Begriff Transgender eben passiert. Im deutschsprachigen Raum versteht man heute darunter den Wechsel des sozialen Geschlechts, egal ob permanent oder temporär. Und da auch TS im Regelfall das soziale Geschlecht wechseln müssen, oder besser gesagt wollen, fallen auch sie unter den Überbegriff Transgender.
Und da der Begriff Transs**ualität im deutschsprachigen Raum infolge des Worteiles "s**ualität" immer wieder missverstanden wird, da TS ja kein s**uelles Problem, sondern ein Identitätsproblem ist, eignet sichd er Begriff Transidentität besser zur Beschreibung des Phänomens.
Damit entfällt dann auch die wissenschaftlich heute nicht mehr haltbare Unterscheidung zwischen Transidenten mit und ohne Wunsch nach einer GA-OP.
|
23.02.2011 um 22:42 |
Antworten |
Von Angxxxxxxx 467 Beiträge bisher
 |
re: Begriffe TS, TG, TI, TV, CD
Sprichst Du aus Erfahrung? Denn Deinem Benehmen nach, hast Du mit TS überhaupt noch nie was zu tun gehabt.
Bist Du daher eine Tunte?
|
23.02.2011 um 22:44 |
Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|