|
Von renxxxxxxxx 28 Beiträge bisher
 |
re: Arbeiten im Homeoffice
Bin jetzt seit Oktober im Prinzip durchgehend im home Office. Ich muss gestehen: habe den Vorteil dass ich eh ein eigenes "Arbeitszimmer" in der Wohnung hatte und in der Stadt die Internetverbindung auch gut genug ist. D.h. im Prinzip habe ich als Mehrkosten nur den Strom.
Dafuer muss ich aber nicht mehr zur Arbeit fahren wofuer ich vor allem in den letzen Wochen sehr froh war. Zudem spare ich jeden Tag ca. 1/2 Stunde im Auto pro Richtung!
Die sozialen Kontakte im Buero wurden nahtlos durch bessere Kontakte zu den Nachbarn ersetzt.
Fuer mich ueberwiegen ganz klar die Vorteile und ich werde auch in Zukunft eher im Home Office sein und nur noch ins Buero fahren wenn ich unbedingt muss. Unabhaengig von Corona.
|
17.02.2021 um 9:27 |
Drucken Antworten |
Von Hi_xxxxxx 43 Beiträge bisher
 |
re: Arbeiten im Homeoffice
Interessant wird es, wenn im HO es zu einem Arbeitsunfall kommt - z.B. Sturz, oder gar durch Stromschlag durch ein nicht korrekt installiertes und/oder geprüftes Bürogerät. Wer zahlt denn dann eigentlich? Ich befürchte der AG und die BG reiben sich dann die Fäustchen...
|
19.02.2021 um 1:39 |
Drucken Antworten |
Von Annxxx 42 Beiträge bisher
 |
re: Arbeiten im Homeoffice
Guten Morgen, das mit dem Arbeitsunfall im Homeoffice ist sicher eine gute Frage.
Grundsätzlich sollten Installationen mit Bürogeräten immer Fachgerecht erfolgen, habe schon zu viele "Basteleien" gesehen.
|
19.02.2021 um 5:23 |
Drucken Antworten |
Von Fraxxxxxxxxxxxxxxxxx 621 Beiträge bisher
 |
re: Arbeiten im Homeoffice
Wir haben bei der Post jetzt erste Versuche mit Home Office 📬
ich nehme die Briefe mit Nachhause,
wo ich die Post öffne und lese
danach rufe ich den Empfänger an und berichte den Inhalt am Telefon
|
19.02.2021 um 6:39 |
Drucken Antworten |
Von Hi_xxxxxx 43 Beiträge bisher
 |
re: Arbeiten im Homeoffice
Ich befürchte, die wissen eh nicht mehr, was ein Brief ist.
|
19.02.2021 um 12:06 |
Drucken Antworten |
Von quexxxxxxxxxxxxxx 97 Beiträge bisher
 |
re: Arbeiten im Homeoffice
Für DHL & Co öffne ich auch im Nachhemd, wer sollte mich schon entlassen?
|
19.02.2021 um 12:12 |
Drucken Antworten |
Von tvjxxxxxxxx 280 Beiträge bisher
 |
re: Arbeiten im Homeoffice
Arbeiten im HO ist Arbeiten, einfach von einem anderen Standort als vom Office aus:
Vorteile
- Arbeitsweg von wenigen Sekunden und muss nicht mehr aus dem Haus. Meine Autos und der Roller werden kaum noch bewegt. ÖV habe ich seit mehr als einem Jahr nicht mehr von innen gesehen
- Erhöhte zeitliche Flexibilität (z.B. schnell über Mittag einkaufen zu gehen und Arbeit in der Nacht)
- Tenue by choice
- Besserer 52" wide screen, schlechterer Drucker&Scanner
Nachteile
- Reduzierter persönlicher Kontakt mit Mitarbeiter. Informelles Feedback und Stimmungswahrnehmung stark beschränkt. Virtuelle Arbeitsaperos und Conferences etc. sind trotz allen Bemühungen etwas formeller.
- Trennung zwischen Arbeit und Privat völlig aufgehoben. 24/7 Verfügbarkeit. Räumliche Trennung fehlt.
- Erfolg/Misserfolg hängt von der eigenen Selbstdisziplin ab. Kein Ausgleich durch Kollegen im physischen Umfeld.
- Persönliche Sekretärin / Back Office Team ist bzw sind im Office (u.a. öffnet, scannt und leitet Post als PDF weiter). Kommunikation etwas umständlicher. Dafür mehr screen sharing.
- Grundätzlich paperless Office (wer es mag, nicht mein Ding beim Review)
- Extreme Abhängigkeit vom Internet (und Strom). Haben aber alle einen back up Provider falls der Provider ausfällt (ich habe sogar 3 flatrate Abos: UPC Cablecom, Swisscom und Sunrise).
- Muss selber fürs Mittagessen organisieren bzw. für die Ausgewogenheit schauen, da Restaurants zzt. alle geschlossen sind.
- Weniger Bewegung im Home Office
|
21.02.2021 um 3:47 |
Drucken Antworten |
Von Makxxxxxxxxxxxxxxx 17 Beiträge bisher
 |
re: Arbeiten im Homeoffice
Perfekt Für Euch Fetisch Weiber...
Ps. Ich hab LLLS für mich gefunden jetzt muss ich es nur noch in den Alltag integrieren da ich mich ja nicht verstecken muss! 😁
|
21.02.2021 um 8:31 |
Drucken Antworten |