|
Travesta - Forum |
|
Von rolxxxx 1823 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
Die Intoleranz kommt aber komischerweise von den TV/TS-Elite-Kampfzicken selbst. Die werfen sich ja gegenseitig vor, daß sie Männer sind.
Zu mir sagen ja auch viele ich wäre bi, weil ich ja mit TS in die Heia ging. Damit erklären sie doch selbst im Umkehrschluß, daß wenn ich bi bin, müssen TS ja Männer sein. Ansonsten könnte ich ja nicht bi sein.
Also, wer definiert den nun TV/TS als Mann? Diejenigen, die mich als bi bezeichnen. Und ich akzeptiere das eben. Was solls? Ist eben so. Ging ja mit TS/Shemales und Ladyboys in die Kiste und mit Cisfrauen.
|
05.05.2021 um 22:40 |
Antworten |
Von rolxxxx 1823 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
Tja siehst, was ist jetzt TV , was TS usw?
Da geht es schon an.
Die, die Zipfel haben sind TV wie manche hier sagen, die mit GaOP TS?
|
05.05.2021 um 22:54 |
Antworten |
Von rolxxxx 1823 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
@Tina_57
Oh Mann. Wer liest schon so einen Text? Länger hast es nicht gehabt?
Na das dritte Geschlecht sagt man hat das beste aus 2 Welten.
Den femininen Körper und die Hupen einer Frau und den Zipfel zum ziehen.
|
06.05.2021 um 14:39 |
Antworten |
Von holxxxxxxx 435 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
Dein Ansatz, Angel of Despair, mag wohl gemeint sein, er ist, auf die Gattung Homo bezogen, jedoch nicht 1:1 übertragbar.
Das Geschlecht der Säugetiere ist genetisch bedingt. Wenn das Weibchen anders als das Männchen aussieht, werden die Tiere als geschlechtlich dimorph bezeichnet. ... Die genetische Prüfung ist schnell, erreichbar und zuverlässig. Allgemein haben die Säugetiere Geschlechtschromosomen X und Y.
Es gibt auch keine "verschiedenen" Gehirne. Nähere Erklärungen anbei.
Daher nehme ich gleichsam an, dein Bezug ist auf die christliche Religion (respektive den Monotheismus und seine Ausprägungen) gemünzt, wie beispielsweise das Modell der Ehe.
Dieses ist und war zu jeder Zeit überholt. Schließlich ging es einzig darum Frauen in einem Abhängigkeits-System zu halten.
Monotheismus resultiert aus dem Patriarchat und das ist ohnenhin vollständig abzulehnen. Darin sind Rollen- respektive Geschlechter-Modelle vorgegeben, die es gilt sukzessive auf zu lösen.
Jeder sollte so leben wie er/sie/es wünscht - allerdings auch OHNE den Raum von anderen zu besetzen. Der heutige Trans-Aktivismus besetzt leider fremde Räume (abstrakt wie real), anstelle für seine eigene Räume zu kämpfen (so wie es alle "Minderheiten (innerhalb der" Minderheiten") getan haben).
Ich bin daher de facto PRO Drittes Geschlecht. Wie dieses dann genau aussehen oder benammt sein soll, ist mir dabei völlig Wurscht!
Nix für ungut. Marla
|
11.05.2021 um 14:47 |
Antworten |
Von rolxxxx 1823 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
Wenn der Zipfel aus der Hose hängt
und darüber was die Bluse sprengt,
dann hat man sicher auch schon recht,
es handelt sich ums Drittgeschlecht
|
11.05.2021 um 17:50 |
Antworten |
Von holxxxxxxx 435 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. @Dany boy.
Ich schrieb der Monotheismus resultiert aus dem Patriarchat - nicht die Ehe resultiert aus dem Monotheismus. Die Ehe, gleich in welcher Kultur, diente der HERRscgaftssicherung - und das meine ich wortwörtlich. Daher ist meine Aussage weiterhin korrekt, dass das Abhängigkeitsverhältnis der Frau forciert wurde.
Die Monogamie an sich kam indes wahrscheinlich mit Sesshaftigkeit, Ackerbau, Viehzucht und Kriegertum auf.
Unsere Vorstellung der heutigen Ehe wurde größtenteils vom Christentum geformt, obwohl die Christen weder die Ehe erfunden haben, noch ein Monopol auf ihr besitzen.
In der griechisch-römischen Kultur galten nur die Kinder als legitime Erben, die aus öffentlich geschlossenen Ehen (zwischen Mitgliedern des selben sozialen Standes) stammten.
"Im allgemeinen gesehen ist die Ehe heute ein Rest überlebter Sitten", schrieb Simone de Beauvoir 1958 in "Das andere Geschlecht".
In jedem Fall zielt dieses Thema am eigentlichen vorbei. Daher ist es am Interessantesten, dass du hierzu wieder mal gar nichts sagst.
Es ist mir allerdings auch vollkommen wurscht, denn mein ursprünglicher Kommentar ging an jemand anderen. Daher ist die Sache für mich erledigt - und in der Folge auch du.
Marla
|
11.05.2021 um 19:08 |
Antworten |
Von Verxxxxxxxxxxxxxx 2222 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
Hinkt der Vergleich nicht etwas?
Wie war es mit den Rechten der Frau in den Islamischen Ländern?
Man sollte doch zwischen Äpfeln und Quitten unterscheiden, nicht wagr?
LG Verena
|
13.05.2021 um 17:10 |
Antworten |
Von Thexxxxx 812 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
Naja, die Vorstellung, dass es Mann und Frau gibt, ist in westlichen Kulturen doch schon viel länger verbreitet als das 3. Geschlecht. Es hat ja einen Grund, dass es den Geschlechtseintrag 'divers' erst seit 2018 gibt. Insofern gibt es ja schon eine rein chronologische Reihenfolge.
|
14.05.2021 um 18:10 |
Antworten |
Von couxxx 16 Beiträge bisher
 |
re: Definition: Drittes Geschlecht
Das Ganze mit dem dritten Geschlecht ist doch deshalb aufgekommen, weil sich die Emanzen in der deutschen Sprache unterrepräsentiert gefühlt haben. Nun gibt es die "Lehrer Innen" und Anne Will kommt bei den "Ärzt Innen" ins stottern - plötzlich gibt es keine Ärzte mehr. Meines Erachtend führt das ganze Gestottere nun dazu, dass das männliche Geschlecht vielfach gar nicht mehr vorkommt, ganz abgesehen davon dass die deutsche Sprache richtig holprig wird. "Lehrer und Lehrerinnen" sowie "Ärzte und Ärztinnen" ist jedenfalls sehr viel eleganter als "Lehrer Innen" oder gar "Ärzt Innen". Und bei dem ganzen Gestottere bleiben nun die unberücksichtigt, die weder eindeutig Mann noch eindeutig Frau sind. Aber für die gibt es in der deutschen Sprache bis heute noch keine Bezeichnungen - nur die Gruppe ist definiert, nämlich als "Drittes Geschlecht".
|
14.05.2021 um 18:13 |
Antworten |
>> Auf dieses Thema antworten <<
|
|
|